Vorteile einer Registrierung

Um Einkäufe im Online-Shop zu tätigen, müssen Sie sich nicht registrieren. Wir empfehlen Ihnen jedoch, ein Konto einzurichten, um Zugang zu exklusiven Bereichen und Dienstleistungen zu erhalten, die unseren Kunden vorbehalten sind.

Wenn Sie sich registrieren, können Sie über Ihr "Mein Konto" die folgenden Vorteile nutzen:

- Rückblick auf frühere Käufe;
- Zugang zu Ihrer 'Wunschliste' erhalten;
- benachrichtigt werden, wenn neue Produkte verfügbar sind;
- Speichern Sie Ihre Adresse für einen schnelleren Einkauf;
- Ihre Kontodaten und Newsletter-Abonnements zu verwalten.

Suchprozess

Sie können sich unverbindlich unser gesamtes Produktsortiment ansehen. Wenn Sie bereits wissen, was Sie suchen, können Sie bequem in unseren Kategorien stöbern oder die Suchfunktion nutzen. Um etwas Spezifischeres zu finden, benutzen Sie unsere Filter oder die Suchfunktion der Website.

Informationen zum Produkt

Auf jeder Produktseite finden Sie alle verfügbaren Größen und Farben, eine Beschreibung und die Zusammensetzung des Artikels. Klicken Sie auf das Produktbild, um es zu vergrößern und alle Details zu sehen.

Wie Sie bestellen können

Wählen Sie auf der Artikelseite die gewünschte Farbe und Größe des Produkts
Fügen Sie das Produkt zu Ihrem Einkaufskorb hinzu
Wenn Sie Ihren Einkauf beendet haben, klicken Sie auf Shopping Bag
Wählen Sie eine Versandart und eine Zahlungsmethode
Geben Sie Ihre Versanddaten und auf der folgenden Seite Ihre Zahlungsdaten ein
Überprüfen Sie, ob die von Ihnen eingegebenen Informationen korrekt sind und klicken Sie auf "Jetzt kaufen".
Nach einigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den Einzelheiten Ihrer Bestellung. Von diesem Moment an kümmert sich unser Lager um alles und sobald die Bestellung versandt wird, werden wir Sie mit einer weiteren Bestätigungs-E-Mail benachrichtigen.

Status der Bestellung

Bestellung in Vorbereitung:
Die Bestellung wurde bestätigt und wir haben bereits eine Bestätigungs-E-Mail mit der Bestellnummer verschickt.

Bestellung wurde versandt:
Sobald die Bestellung unser Lager verlässt, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit der Tracking-Nummer zur Verfolgung der Lieferung. Sie können den Bestellstatus jederzeit überprüfen, indem Sie die Bestellnummer auf der Seite Bestellung verfolgen eingeben. Registrierte Benutzer können auch alle Informationen zu ihren Bestellungen im Bereich Mein Konto finden.

Lieferadresse

Der Online-Shop bietet die Möglichkeit, eine von der Rechnungsadresse abweichende Lieferadresse auszuwählen.

Ändern oder Stornieren einer Bestellung

Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, Ihre Bestellung zu ändern, nachdem sie versandt wurde. Wir bitten Sie daher, Ihren Warenkorb vor Abschluss Ihrer Bestellung sorgfältig zu überprüfen. Nach Erhalt der Versandbestätigung ist es Ihnen leider nicht mehr möglich, Ihre Bestellung zu stornieren. Alle im Online Store gekauften Artikel können innerhalb von 15 Tagen kostenfrei zurückgegeben werden. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, rufen Sie bitte unseren Kundendienst an.

Werbe-Codes

Die Promotional Codes von evinacards.com geben Ihnen Zugang zu exklusiven Angeboten. Um die Promotional Codes zu erhalten, abonnieren Sie unseren Newsletter.
Promotion-Codes können während des Bestellvorgangs eingelöst werden. Geben Sie einfach Ihren Code in das Coupon-Feld im Einkaufswagen ein.
Um die Vorteile einer Werbeaktion zu nutzen, geben Sie den Code beim Checkout in das entsprechende Feld ein und klicken Sie auf "Bewerben". Für jede Bestellung kann nur ein Aktionscode verwendet werden.

Meine Bestellung stornieren

Es tut uns leid, aber sobald eine Bestellung bestätigt wurde, wird sie automatisch verarbeitet und kann nicht storniert werden. Das Paket kann wie in unseren Rückgabebestimmungen angegeben zurückgegeben werden.

Verlorenes Kennwort

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf "Passwort vergessen" und folgen Sie der Prozedur, um es zu ändern.

Für weitere Unterstützung kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mitteilungsblatt

Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie können sich anmelden:

- zu den ersten gehören, die die neuesten Nachrichten entdecken
- Zugangsförderungen, die ausschließlich unseren Kunden vorbehalten sind
- unsere Stil-Tipps erhalten
...und vieles mehr!

Sie können sich von der Homepage aus anmelden, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben.

Newsletter abbestellen

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Link Abbestellen am Ende jedes Newsletters klicken. Dadurch wird eine Webseite geöffnet, auf der Sie bestätigen können, dass Sie sich abmelden möchten.

Wir bitten Sie zu bedenken, dass Sie möglicherweise noch einige weitere Mitteilungen erhalten, bevor Ihre Anfrage erfüllt wird; wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

Versandzeiten und -kosten

Lieferung an Europa innerhalb von 3-7 Arbeitstage
Lieferung an Weltweit innerhalb von 7-20 Arbeitstage

Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei
0-10 kg - £2,99

Österreich, Deutschland, Kroatien, Slowenien, Bulgarien, Ukraine
0-10 kg - £5,59

Vereinigtes Königreich
0-1 kg £5,99, 1-2 kg £6,99, 2-5 kg £9,99, 5-10 kg £11,99

Frankreich
0-1 kg £5,99, 1-2 kg £7,99, 2-5 kg £10,99, 5-10 kg £15,99

Griechenland, Litauen, Portugal, Spanien, Gibraltar
0-10 kg - £6,49

Belgien, Estland, Lettland, Niederlande
0-10 kg - £6,99

Dänemark, Schweden, Italien
0-10 kg - £7,99

Irland, Finnland, Luxemburg, Liechtenstein, Schweiz
0-10 kg - £10,99

Russland, Norwegen, Zypern, Malta, San Marino, Serbien, Monaco, Island, Albanien, Andorra, Bosnien und Herzegowina, Mazedonien, Montenegro, Vatikanstadt (Heiliger Stuhl), Belarus, Georgien, Republik Moldau, Grönland, Färöer, Svalbard und Jan Mayen
0-1 kg £12,99, 1-2 kg £15,99

Weltweit 0-0,25 kg - £6,99
Weltweit 0,25-0,5 kg - £8,99
Weltweit 0,5-1 kg - £14,99
Weltweit 1-2 kg - £19,99

Auftragsverfolgung

Bitte beachten Sie, dass es nicht mehr möglich ist, Ihre Lieferadresse zu ändern, sobald Sie eine Bestellung aufgegeben haben. Sobald Ihre Bestellung bearbeitet und versandt wurde, erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit Ihren Versanddaten und der entsprechenden Tracking-Nummer.

Versandpartner

Wir arbeiten eng mit unserem Versandpartner zusammen, um die potentiellen Auswirkungen eventueller Versandverzögerungen zu minimieren.

Verpackung

Ihre Bestellung wird eingewickelt oder zum Schutz in Umhüllungs- oder spezielle Papierschachteln oder Stoffbeutel verpackt. Ihre Bestellung wird in einem neutralen Karton versandt, um Ihre Sendung vor Raubüberfällen zu schützen.

Versicherung

Roman Wimmer - evinacards.com versichert alle Artikel gegen Diebstahl und versehentliche Beschädigung während des Transports bis zur Zustellung an die Lieferadresse. Sobald Ihre Artikel an die angegebene Lieferadresse geliefert und unterschrieben wurden, sind sie nicht mehr durch die Versicherung gedeckt. Wenn Ihr Karton bei der Ankunft beschädigt ist, empfehlen wir Ihnen, entweder die Lieferung abzulehnen oder bei der Unterzeichnung der Empfangsbestätigung zu vermerken, dass Sie einen beschädigten Karton akzeptieren. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.

Einschränkungen beim Versand

Zur Zeit können wir Bestellungen nicht an General Delivery, P.O. Boxes, Fermo Posta, senden. Bestellungen an eine dieser Adressen werden storniert.

Rückführungspolitik

Jeder im Online-Shop gekaufte Artikel kann kostenlos zurückgegeben werden. Sie können jeden im Online-Shop gekauften Artikel innerhalb von 15 Tagen nach dem Lieferdatum zurückgeben.

Rückkehr-Prozess

1. Kontakt
2. Vergewissern Sie sich, dass die Ware, die Sie zurücksenden, in ihrem Originalzustand ist, einschließlich der Etiketten und der Verpackung. Andernfalls können wir Ihre Rücksendung nicht annehmen und keine Rückerstattung vornehmen. Rücksendungen, die beschädigt, verschmutzt oder verändert sind, werden möglicherweise nicht angenommen und können an den Kunden zurückgeschickt werden.

Rückerstattungen

In der Regel akzeptieren wir Rücksendungen innerhalb von 3 Werktagen nach ihrem Eintreffen in unserem Lager. In Spitzenzeiten kann dies bis zu 7 Werktage dauern. Sobald Ihre Rücksendung akzeptiert wurde, werden wir umgehend eine Rückerstattung verlangen und Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail zusenden.
Die für die Bearbeitung Ihrer Rückerstattung benötigte Zeit kann je nach der verwendeten Zahlungsmethode variieren:
Paypal: Sie werden die Rückerstattung innerhalb von 24 Stunden nach der E-Mail mit der Rückgabebestätigung auf Ihrem Paypal-Konto sehen.
Kreditkarte: Unsere Bank erstattet Ihnen die Kosten innerhalb von 7 Werktagen nach der E-Mail mit der Rücknahmebestätigung. Die Zeit, die benötigt wird, um die Gutschrift auf Ihrem Konto wiederherzustellen, hängt vom Kreditkartenherausgeber ab.

Reklamation

Waren werden als fehlerhaft eingestuft, wenn sie beschädigt eingegangen sind oder wenn innerhalb von 24 Monaten nach dem Kauf ein Herstellungsfehler auftritt. In diesem Fall bitten wir Sie, den Artikel an uns zurückzusenden. Wir können keine Artikel annehmen, die über die Anprobe hinaus getragen und benutzt wurden.

Weitere Informationen zu den Bedingungen für die Ausübung Ihres Rückkehrrechts finden Sie im Rechtsbereich.

Zahlungsmethoden

Der Online-Shop akzeptiert die folgende Zahlungsmethode: Barion-System und PayPal.

Online-Bankkartenzahlungen werden über das Barion-System ausgeführt. Der Händler erhält und speichert keine Bankkartendaten. Die Barion Payment Inc., der Anbieter dieser Dienstleistung, ist eine der Ungarischen Zentralbank unterstellte Institution, ihre Lizenznummer lautet: H-EN-I-1064/2013.

Mit PayPal können Ihre Kunden mit Visa, MasterCard, American Express oder Discover-Karten bezahlen. Kunden benötigen nicht einmal ein PayPal-Konto, um mit PayPal zu bezahlen.

Im Falle einer Zahlung über Paypal wird der Betrag am Tag der Bestellung verrechnet. Bei Rücksendung der Ware wird der Betrag Ihrem paypal-Konto wieder gutgeschrieben.

Wie PayPal funktioniert

Benötigt ein Kunde ein PayPal-Konto, um mich hier mit PayPal zu bezahlen?

Nein. Hier können Sie viele Zahlungsformen mit PayPal akzeptieren, darunter die gängigen Debit- und Kreditkarten.

Fallen bei der Zahlung mit PayPal in Geschäften Gebühren an?

Nein. PayPal ist für Käufer kostenlos, unabhängig davon, ob Sie es zum Bezahlen Ihrer Einkäufe online oder im Geschäft verwenden.

Ist es sicher?

Ja. PayPal-Produkte, einschließlich der Kasse im Geschäft, erfüllen strenge Standards der Betrugsbekämpfung und des Verbraucherschutzes.

Warum PayPal an der Kasse anstelle von Geld oder einer Kreditkarte verwenden?
Jetzt brauchen Sie nur noch ein Konto, um auf jede beliebige Art und Weise zu bezahlen - ob online, mobil oder jetzt im Geschäft. Mit PayPal werden alle Ihre Kreditkarten, Ihr Geld und Ihre Bankkonten an einem Ort gespeichert. So haben Sie die Flexibilität, mit der Karte oder dem Konto Ihrer Wahl zu bezahlen und trotzdem alle Ihre Punkte und Prämien zu erhalten. Außerdem erhalten Sie mit PayPal die zusätzliche Sicherheit, dass Ihre Finanzdaten beim Einkaufen nicht an die Einzelhändler weitergegeben werden.

Wenn Sie eine Zahlung mit PayPal senden, erhält der Empfänger keine sensiblen Finanzinformationen wie Ihre Kreditkarten- oder Bankkontonummer. Auf diese Weise müssen Sie sich keine Gedanken über die Bezahlung von Personen machen, die Sie nicht kennen.

Wenn Sie auf einer beliebigen Website mit PayPal bezahlen, sind Sie außerdem durch den PayPal-Kaufschutz geschützt, falls Sie ein Problem haben. Wenn ein Artikel nicht ankommt oder erheblich von der Beschreibung abweicht, helfen wir Ihnen, eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.

Um sich für ein Paypal-Konto zu registrieren, besuchen Sie die Website paypal.com.

Zahlungssicherheit & 3-D Secure

Ihre Karteninformationen werden im System mit 128-Bit-SSL-Technologie verschlüsselt. Im Online-Shop wird jeder Einkauf mit maximaler Sicherheit getätigt, dank der Verwendung von Trustwave und geotrust-zertifizierten sicheren Servern und der Implementierung der fortschrittlichsten Verschlüsselungsdienste (ssl). Wir verwenden nur geschützte Verbindungen, was durch das "https"-Url-Präfix und das Schlosssymbol in der Adressleiste des Browsers angezeigt wird.

Steuerinformationen

Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich die angegebenen Preise ohne Mehrwertsteuer (wir sind nicht mehrwertsteuerpflichtig).

Informationen zu Rechnungen

Für jede Bestellung stellt der Online-Shop eine Rechnung aus; das Dokument wird als Anhang in der Versandbestätigungs-E-Mail versandt.
Bitte beachten Sie: Sobald die Bestellung bestätigt wurde, gibt es keine Möglichkeit mehr, die von Ihnen eingegebenen Daten zu ändern, und es ist nicht mehr möglich, eine neue Rechnung auszustellen.

Informationen zu den Pflichten

Wenn wir zustimmen, über die Website bestellte Dienstleistungen für die Lieferung außerhalb Großbritanniens zu erbringen, können sie Einfuhrzöllen und/oder zusätzlichen Steuern oder Kosten unterliegen, die aufgrund der Einhaltung ausländischer Vorschriften oder Gesetze anfallen. Sie sind für die Zahlung solcher Zölle und/oder Steuern zusätzlich zu unserem Preis verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über diese Gebühren haben und ihre Höhe nicht vorhersagen können. Bitte kontaktieren Sie Ihr örtliches Zollamt oder Ihre Steuerbehörde für weitere Informationen, bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben.

Informationen zur Größe

Um nach der für Sie interessanten Größe zu suchen, verwenden Sie bitte unsere Größentabelle, die Ihnen helfen soll, die richtige Passform mit einem Richtwert zu finden, von XS bis 5XL, die wir verwenden, um alle verschiedenen Größen in einem System zusammenzufassen. Die Größentabelle dient als Indikator, der Ihnen helfen soll, die richtige Größe zu finden.

Authentizität

Wir sind sehr stolz darauf, hervorragendes Design mit einwandfreier Herstellung zu kombinieren. Exklusive limitierte Editionen sind mit der Stückzahl gekennzeichnet. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass unsere Kreationen den hohen Standard erfüllen, den Sie von uns erwarten, eine einzigartige Qualität, die für Fälscher unerreichbar ist.

Muss ich ein Konto einrichten, um eine Bestellung aufzugeben?

Die Einrichtung eines Kontos ist nicht obligatorisch, aber wenn Sie sich registrieren, können Sie über Ihr "Mein Konto" die folgenden Vorteile nutzen:
- Rückblick auf frühere Käufe;
- Zugang zu Ihrer 'Wunschliste' erhalten;
- benachrichtigt werden, wenn neue Produkte verfügbar sind;
- Speichern Sie Ihre Adresse für einen schnelleren Einkauf;
- Ihre Kontodaten und Newsletter-Abonnements zu verwalten.

Was soll ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, folgen Sie diesen Schritten, um es wiederherzustellen:
- klicken Sie auf die Zeichen in Symbol in der oberen rechten Ecke

- klicken Sie auf die Verlorenes Kennwort in der rechten unteren Ecke

Sie erhalten eine E-Mail mit einem neuen temporären Passwort, das Sie jederzeit ändern können. Folgen Sie einfach den Anweisungen.

Wie ist der Verfügbarkeitsstatus der Artikel auf der Website?

Alle im Online Store zum Verkauf angebotenen Artikel sind verfügbar.
Alle Artikel, die Sie im Online-Shop sehen, sind vorrätig, einzelne Größen und/oder Farben können jedoch bereits ausverkauft sein, da wir nur eine exklusive Anzahl von Artikeln auf Lager haben. In diesem Fall kann die jeweilige Farbe und/oder Größe nicht mehr ausgewählt werden.
Bitte beachten Sie, dass selbst wenn Sie einen Artikel in Ihren Einkaufswagen legen könnten, kann er dennoch von einem anderen Kunden gekauft werden, bis Sie Ihre Bestellung bei uns abgeschlossen und bearbeitet haben. Seien Sie also schnell, um die von Ihnen gewünschten Produkte zu erhalten.
Wenn Sie eine größere Anzahl eines bestimmten Artikels bestellen möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an unseren Kundendienst.

Was benötige ich für ein optimales Surfen beim Besuch des Online-Shops?

Um Ihren Aufenthalt auf evinacards.com so angenehm wie möglich zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, die neueste Version Ihres Browsers zu verwenden. Wenn Sie auf unsere Website mit einer älteren Version zugreifen, können wir nicht garantieren, dass alle Funktionen einwandfrei funktionieren. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies akzeptieren und SSL-kompatibel sein muss.

Wie genau ist die Farbdarstellung im Internet?

Jedes Produkt wird auf einzigartige Weise fotografiert, und die dargestellten Farben sind naturgetreu wiedergegeben. Dennoch ist es möglich, dass die Farben von einem Computer zum anderen leicht variieren.

Welche Größe sollte ich wählen?

Im Online-Shop können die Größen auf dem internationalen Größensystem basieren.

Ich habe gerade meine Bestellung abgeschlossen, aber ich habe die Zusammenfassung der Bestellung noch immer nicht erhalten?

Es kann sein, dass Sie nach Ihrer Bestellung und vor dem Erhalt der Bestellzusammenfassung einige Minuten Verspätung haben. Sie sollten auch Ihren "Spam"-Posteingang überprüfen, da die Nachricht je nach Ihren E-Mail-Einstellungen dorthin zugestellt worden sein kann. Wenn Sie immer noch keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

Wird meine Bestellung als Geschenk verpackt?

Ihre Einkäufe werden in einer gebundenen Black Box geliefert, mit Ausnahme von Kartenprodukten und sperrigen Artikeln.

Könnten Sie an ein Postfach liefern?

Aus Sicherheitsgründen wird evinacards.com keine Bestellungen bearbeiten, die an eine allgemeine Lieferadresse oder ein Postfach geliefert werden sollen. Aus Sicherheitsgründen werden alle Pakete den Empfängern persönlich zugestellt.

Muss ich für meine Bestellung unterschreiben?

Aufgrund des hohen Wertes der von uns verkauften Waren verlangen wir für alle Bestellungen einen Liefernachweis. Das bedeutet, dass wir die Auslieferung von Paketen ohne Unterschrift nicht genehmigen können.

Welche Zahlungsmittel werden von evinacards.com akzeptiert?

Die Zahlung per PayPal wird in ganz Europa akzeptiert.

Ist meine Zahlung sicher?

Alle auf der Website evinacards.com durchgeführten Transaktionen sind sicher. Das Vorhängeschloss-Symbol neben der Adressleiste der Seite, die mit "https" beginnt, zeigt an, dass Sie sich in einer sicheren Umgebung befinden.
Dadurch werden die Daten, die Sie uns über das Internet senden, verschlüsselt und geschützt. Wenn SSL Ihr Browser ist und Sie darauf klicken können, finden Sie hier Informationen über die Registrierung des digitalen SSL-Zertifikats. Sie werden auch feststellen, dass das URL-Feld oben in Ihrem Browser mit "https:" statt mit dem normalen "http:" beginnt. Dies bedeutet, dass Sie sich im sicheren Modus befinden. Bitte seien Sie versichert, dass Ihre persönlichen Daten privat und vertraulich behandelt werden und wir diese zu keinem Zeitpunkt vermieten oder verkaufen werden. Bitte beachten Sie, dass Roman Wimmer - evinacards.com Ihre Kontaktdaten verwenden kann, um Sie per E-Mail über Neuankömmlinge, exklusive Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Wenn Sie es vorziehen, diese Aktualisierungen nicht zu erhalten, melden Sie bitte unseren Newsletter-Service ab. Klicken Sie hier, um unsere Datenschutzerklärung vollständig zu lesen.

Wie kann ich einen über den Online Store bestellten Artikel zurückgeben oder umtauschen?

Wenn Sie Ihre Bestellung umtauschen oder eine Rückerstattung beantragen möchten, haben Sie die Möglichkeit, jedes über Hermes.com bestellte Produkt innerhalb von 15 Kalendertagen nach dem Lieferdatum zurückzusenden. Den zurückgesandten Produkten muss die Rechnung oder im Falle einer Teilrückgabe eine Kopie der Rechnung beigefügt werden.
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundendienst, der Ihre Rücksendung aufnehmen wird.
In diesem Fall liegt es in Ihrer Verantwortung, nachzuweisen, dass die Waren zurückgeschickt wurden, und sie über eine anerkannte Transportfirma Ihrer Wahl zurückzuschicken, die den Nachweis über den Versand und die Lieferung erbringen wird. Sie tragen die Kosten für die Rücksendung der Waren. Roman Wimmer - evinacards.com ist nicht verantwortlich für an evinacards.com zurückgesandte Artikel, die verloren gehen, fehlgeleitet oder verspätet von einem Transportunternehmen Ihrer Wahl geliefert werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, alle Risiken für diese Rücksendungen zu übernehmen, zusammen mit den Kosten, Versicherungen und Transportkosten, die mit diesen Rücksendungen verbunden sind.

Versendet der Online-Shop an mehrere Adressen?

Sie können nur an eine Adresse pro Bestellung liefern. Wenn Ihre Bestellung Geschenke oder Artikel enthält, die an mehrere Standorte versandt werden müssen, müssen Sie für jede Adresse separate Bestellungen aufgeben.

Kann ich meine Lieferadresse ändern, nachdem meine Bestellung versandt wurde?

Wir sind nicht in der Lage, Bestellungen nach dem Versand an eine andere Adresse umzuleiten. Bitte stellen Sie daher sicher, dass Sie eine geeignete Lieferadresse für die angegebenen Lieferzeiten angeben.

Ist mein Paket versichert?

Alle Artikel sind während des Transports von unserem Lager zur Lieferadresse gegen Diebstahl und Unfallschäden versichert. Sobald Ihre Artikel an die angegebene Lieferadresse geliefert und unterschrieben wurden, sind sie nicht mehr durch die Versicherung gedeckt. Wenn Ihr Karton bei der Ankunft beschädigt ist, empfehlen wir Ihnen, entweder die Lieferung abzulehnen oder bei der Unterschrift zu vermerken, dass Sie einen beschädigten Karton akzeptieren.

Kann ich Artikel zu einer bestehenden Bestellung hinzufügen?

Es ist nicht möglich, Aufträge zu kombinieren oder Artikel zu einem bestehenden Auftrag hinzuzufügen.
Wie erfahre ich, dass Sie meine Bestellung erhalten haben und wann die Zahlung erfolgt?
Sobald Sie den Online-Kaufvorgang abgeschlossen haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die Adresse, die Sie für die Bestellung verwendet haben. Die Zahlung wird zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung von Ihrer Kredit- oder Debitkarte abgebucht.

Kann ich meine Bestellung verfolgen?

Sobald Ihre Bestellung versandt wurde, erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit Ihren Versanddaten und einer Sendungsverfolgungsnummer.

Wie erhalte ich das Paket?

Die Standardverpackung besteht aus einer starren schwarzen Box und ist mit dem Logo von Roman Wimmer - evinacards.com personalisiert. Für einige Produktkategorien gibt es zusätzlich eine personalisierte Schutzverpackung, in die der Artikel eingewickelt wird. Die so präsentierten Artikel werden mit einem externen Postkarton verpackt und geliefert.

Was ist eine Wunschliste?

In Ihrer 'Wunschliste' können Sie Ihre Lieblingsprodukte speichern, sie verfolgen und schließlich kaufen, wann immer Sie wollen.

Wie erstelle ich eine Wunschliste?

Um eine 'Wunschliste' zu erstellen, müssen Sie registriert und angemeldet sein. Wenn Sie auf der Produktseite blättern, verwenden Sie "Zum Wunschzettel hinzufügen" und die Artikel werden automatisch in Ihren Wunschzettel verschoben, den Sie oben rechts in der Navigationsleiste finden (Symbol "Herz"). Klicken Sie auf das Produktbild, um auf die Produktseite zu gelangen und genauere Details über den Artikel zu sehen. Sie können den Artikel auch in Ihren "Warenkorb" legen oder entfernen.

Kann ich meine Wunschliste mitteilen?

Sie können Ihre "Wunschliste" an andere versenden und eine persönliche Nachricht beifügen.

Zentrum für Datenschutz

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unserem Unternehmen gezeigt haben. Der Datenschutz hat für die Geschäftsführung der Roman Wimmer - evinacards.com eine besonders hohe Priorität. Die Nutzung der Internetseiten der Roman Wimmer - evinacards.com ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich; wenn eine betroffene Person jedoch spezielle Unternehmensdienste über unsere Website in Anspruch nehmen möchte, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Wenn die Verarbeitung von Personendaten notwendig ist und keine gesetzliche Grundlage für eine solche Verarbeitung besteht, holen wir in der Regel die Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person erfolgt stets im Einklang mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) und in Übereinstimmung mit den länderspezifischen Datenschutzbestimmungen, die für die Roman Wimmer - evinacards.com gelten. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, verwendeten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden die Betroffenen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte informiert.

Als Verantwortlicher hat Roman Wimmer - evinacards.com zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um den umfassendsten Schutz der über diese Website verarbeiteten persönlichen Daten zu gewährleisten. Allerdings können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz möglicherweise nicht gewährleistet ist. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, persönliche Daten auf anderem Wege, z.B. telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Definitionen

Die Datenschutzerklärung von Roman Wimmer - evinacards.com basiert auf den Begriffen, die der europäische Gesetzgeber bei der Verabschiedung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) verwendet hat. Unsere Datenschutzerklärung soll für die breite Öffentlichkeit sowie für unsere Kunden und Geschäftspartner lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir Ihnen zunächst die verwendete Terminologie erläutern.

In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir unter anderem die folgenden Begriffe:

  • a) Persönliche Daten

    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person ("betroffene Person") beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Kennnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder auf einen oder mehrere spezifische Faktoren, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

  • b) Datensubjekt

    Datensubjekt ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung verantwortlichen Controller verarbeitet werden.

  • c) Verarbeitung

    Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder Personengruppen, wie das Erheben, das Speichern, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder die Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung, die Einschränkung, die Löschung oder die Vernichtung.

  • d) Beschränkung der Verarbeitung

    Beschränkung der Verarbeitung ist die Kennzeichnung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre Verarbeitung in Zukunft einzuschränken.

  • e) Profilierung

    Unter Profiling ist jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten zu verstehen, die in der Verwendung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte in Bezug auf eine natürliche Person besteht, insbesondere zur Analyse oder Vorhersage von Aspekten im Zusammenhang mit der Arbeitsleistung, der wirtschaftlichen Lage, der Gesundheit, den persönlichen Präferenzen, den Interessen, der Zuverlässigkeit, dem Verhalten, dem Standort oder den Bewegungen dieser natürlichen Person.

  • f) Pseudonymisierung

    Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne die Verwendung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen getrennt aufbewahrt werden und durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt ist, dass die personenbezogenen Daten nicht einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.

  • g) Für die Verarbeitung verantwortlicher Controller oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

    Der für die Verarbeitung Verantwortliche oder der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet; wenn die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten festgelegt sind, können der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für seine Benennung durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

  • h) Bearbeiter

    Verarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder sonstige Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.

  • i) Empfänger

    Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder eine andere Stelle, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen einer bestimmten Untersuchung im Einklang mit dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten personenbezogene Daten erhalten können, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch diese Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften entsprechend den Zwecken der Verarbeitung.

  • j) Dritte Partei

    Dritte ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder Stelle, bei der es sich nicht um die betroffene Person, den für die Verarbeitung Verantwortlichen, den Auftragsverarbeiter und die Personen handelt, die unter der direkten Aufsicht des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten.

  • k) Zustimmung

    Die Einwilligung der betroffenen Person ist jede Willensbekundung, die ohne Zwang, spezifisch, sachkundig und unmissverständlich erfolgt und mit der die betroffene Person durch eine Erklärung oder eine eindeutige positive Handlung ihr Einverständnis mit der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten bekundet.

2. Name und Adresse des Controllers

Verantwortlicher für die Zwecke der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR), anderer in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltender Datenschutzgesetze und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

HERAUSGEBER
Roman Wimmer
Nr. 46841865
Masarykowo namesti 13/12
251 01 Ricany, Tschechische Republik
PR
Nr. 10613686
20-22 Wenlock Road
London, N1 7GU, England
Telefon: +44 2031 295051
E-mail: in**@ev********.com
www.lenormand.org
www.evinacards.com

3. Cookies

Die Internetseiten des Roman Wimmer - evinacards.com verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internet-Browser in einem Computersystem gespeichert werden.

Viele Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch die Internetseiten und Server dem spezifischen Internet-Browser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Auf diese Weise können besuchte Internetseiten und Server den einzelnen Browser des dats-Themas von anderen Internet-Browsern, die andere Cookies enthalten, unterscheiden. Ein spezifischer Internet-Browser kann anhand der eindeutigen Cookie-ID erkannt und identifiziert werden.

Durch die Verwendung von Cookies kann die Roman Wimmer - evinacards.com den Benutzern dieser Website benutzerfreundlichere Dienste anbieten, die ohne die Cookie-Einstellung nicht möglich wären.

Mit Hilfe eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Website für den Benutzer optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Wiedererkennung unserer Website-Nutzer. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Der Website-Nutzer, der Cookies verwendet, muss z.B. nicht bei jedem Zugriff auf die Website Zugangsdaten eingeben, da diese von der Website übernommen werden und der Cookie somit auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Einkaufswagens in einem Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich über ein Cookie die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Einkaufswagen gelegt hat.

Die betroffene Person kann das Setzen von Cookies über unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Internet-Browsers verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft unterbinden. Zudem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internet-Browsern möglich. Wenn die betroffene Person das Setzen von Cookies in dem verwendeten Internet-Browser deaktiviert, sind möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar.

4. Sammlung allgemeiner Daten und Informationen

Die Website des Roman Wimmer - evinacards.com sammelt eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, wenn eine betroffene Person oder ein automatisiertes System die Website aufruft. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können (1) die verwendeten Browsertypen und -versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Website, von der ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sog. Referrer), (4) die Unterwebsites, (5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) weitere ähnliche Daten und Informationen, die im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnischen Systeme verwendet werden können.

Bei der Verwendung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Roman Wimmer - evinacards.com keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Vielmehr werden diese Informationen benötigt, um (1) den Inhalt unserer Website korrekt auszuliefern, (2) den Inhalt unserer Website sowie deren Werbung zu optimieren, (3) die langfristige Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Website-Technologie sicherzustellen und (4) den Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyber-Angriffs die für die Strafverfolgung notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen. Deshalb wertet die Roman Wimmer - evinacards.com anonym gesammelte Daten und Informationen statistisch aus, mit dem Ziel, den Datenschutz und die Datensicherheit unseres Unternehmens zu erhöhen und ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die anonymen Daten der Server-Protokolldateien werden getrennt von allen personenbezogenen Daten gespeichert, die von einer betroffenen Person zur Verfügung gestellt werden.

5. Registrierung auf unserer Website

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Website des Inhabers der Datensammlung unter Angabe der persönlichen Daten zu registrieren. Welche Personendaten an den Inhaber der Datensammlung übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen Personendaten werden ausschliesslich für den internen Gebrauch des Inhabers und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Übermittlung an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter (z.B. einen Paketdienst) beantragen, der die Personendaten ebenfalls für einen internen, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zurechenbaren Zweck verwendet.

Bei der Registrierung auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen werden auch die vom Internet Service Provider (ISP) zugewiesene und vom Datensubjekt verwendete IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienstleistungen verhindert und gegebenenfalls die Untersuchung von begangenen Straftaten ermöglicht werden kann. Insofern ist die Speicherung dieser Daten notwendig, um den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu sichern. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe der Daten oder die Weitergabe dient dem Zweck der Strafverfolgung.

Die Registrierung der betroffenen Person mit der freiwilligen Angabe der persönlichen Daten soll es dem Inhaber der Datenverarbeitung ermöglichen, der betroffenen Person Inhalte oder Dienstleistungen anzubieten, die aufgrund der Art der Angelegenheit nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Es steht den registrierten Personen frei, die bei der Registrierung angegebenen Personendaten jederzeit zu ändern oder sie vollständig aus dem Datenbestand des Inhabers löschen zu lassen.

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person auf Anfrage jederzeit Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Darüber hinaus hat der für die Verarbeitung Verantwortliche auf Antrag oder nach Angabe der betroffenen Person personenbezogene Daten zu berichtigen oder zu löschen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen steht der betroffenen Person in dieser Hinsicht als Ansprechpartner zur Verfügung.

6. Anmeldung zu unseren Newslettern

Auf der Website des Roman Wimmer - evinacards.com haben die Benutzer die Möglichkeit, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Die dazu verwendete Eingabemaske bestimmt, welche persönlichen Daten übermittelt werden und wann der Newsletter bei der verantwortlichen Stelle bestellt wird.

Das Roman Wimmer - evinacards.com informiert seine Kunden und Geschäftspartner regelmäßig mittels eines Newsletters über Unternehmensangebote. Der Newsletter des Unternehmens darf von der betroffenen Person nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletter-Versand registriert. An die E-Mail-Adresse, die die betroffene Person erstmals für den Newsletter-Versand registriert hat, wird aus rechtlichen Gründen im Double-Opt-In-Verfahren eine Bestätigungs-E-Mail an die registrierte E-Mail-Adresse geschickt. Diese Bestätigungs-E-Mail dient dem Nachweis, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als Betroffener zum Empfang des Newsletters berechtigt ist.

Bei der Registrierung für den Newsletter speichern wir auch die IP-Adresse des Computersystems, die vom Internet Service Provider (ISP) zugewiesen und von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Registrierung verwendet wurde, sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung. Die Erfassung dieser Daten ist notwendig, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können, und dient damit dem Ziel des Rechtsschutzes der verantwortlichen Stelle.

Die im Rahmen einer Registrierung für den Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für den Versand unseres Newsletters verwendet. Darüber hinaus können die Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine entsprechende Registrierung erforderlich ist, wie dies bei Änderungen des Newsletter-Angebots oder bei einer Änderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein kann. Es erfolgt keine Weitergabe der durch den Newsletter-Dienst erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann von der betroffenen Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person für den Versand des Newsletters erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung finden Sie in jedem Newsletter einen entsprechenden Link. Es ist auch jederzeit möglich, den Newsletter direkt auf der Website der verantwortlichen Stelle abzubestellen oder dies der verantwortlichen Stelle auf andere Weise mitzuteilen.

7. Newsletter-Verfolgung

Der Newsletter der Roman Wimmer - evinacards.com enthält sogenannte Tracking-Pixel. Ein Tracking-Pixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet ist, die im HTML-Format verschickt werden, um die Aufzeichnung und Analyse der Log-Dateien zu ermöglichen. Dies ermöglicht eine statistische Analyse des Erfolgs oder Misserfolgs von Online-Marketing-Kampagnen. Anhand des eingebetteten Tracking-Pixels kann Roman Wimmer - evinacards.com erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links in der E-Mail von den betroffenen Personen aufgerufen wurden.

Diese persönlichen Daten, die in den in den Newslettern enthaltenen Tracking-Pixeln gesammelt werden, werden von der Kontrollstelle gespeichert und analysiert, um den Versand des Newsletters zu optimieren sowie den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser an die Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die betroffene Person hat jederzeit das Recht, die jeweils gesondert erteilte Einwilligungserklärung im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von der verantwortlichen Stelle gelöscht. Der Roman Wimmer - evinacards.com betrachtet einen Widerruf des Newsletter-Empfangs automatisch als Widerruf.

8. Kontaktmöglichkeit über die Website

Die Website des Roman Wimmer - evinacards.com enthält Informationen, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen sowie die direkte Kommunikation mit uns ermöglichen, wozu auch eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) gehört. Kontaktiert eine betroffene Person den Inhaber der Datensammlung per E-Mail oder über ein Kontaktformular, werden die von der betroffenen Person übermittelten Personendaten automatisch gespeichert. Solche von einer betroffenen Person freiwillig an den Inhaber der Datensammlung übermittelten Personendaten werden zum Zweck der Bearbeitung oder Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser persönlichen Daten an Dritte.

9. Kommentarfunktion im Blog auf der Website

Die Roman Wimmer -evinacards.com bietet Nutzern die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen auf einem Blog zu hinterlassen, der sich auf der Website des Kontrolleurs befindet. Ein Blog ist ein webbasiertes, öffentlich zugängliches Portal, über das eine oder mehrere Personen, die als Blogger oder Web-Blogger bezeichnet werden, Artikel posten oder Gedanken in so genannten Blogposts niederschreiben können. Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden.

Hinterlässt eine betroffene Person einen Kommentar in dem auf dieser Website veröffentlichten Blog, werden die Kommentare der betroffenen Person ebenfalls gespeichert und veröffentlicht, ebenso wie Informationen über das Datum des Kommentars und über den von der betroffenen Person gewählten Benutzer (Pseudonym). Darüber hinaus wird auch die IP-Adresse protokolliert, die der betroffenen Person vom Internet Service Provider (ISP) zugewiesen wurde. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person die Rechte Dritter verletzt oder durch einen gegebenen Kommentar illegale Inhalte einstellt. Die Speicherung dieser persönlichen Daten liegt daher im Eigeninteresse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, so dass er sich im Falle einer Verletzung entschuldigen kann. Diese gesammelten persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine solche Weitergabe ist gesetzlich vorgeschrieben oder dient dem Zweck der Verteidigung des Datenverantwortlichen.

10. Abonnement für Kommentare im Blog auf der Website

Die Kommentare im Blog des Roman Wimmer - evinacards.com können von Dritten abonniert werden. Es besteht insbesondere die Möglichkeit, dass ein Kommentator die Kommentare im Anschluss an seine Kommentare zu einem bestimmten Blog-Eintrag abonniert.

Entscheidet sich eine betroffene Person dafür, die Option zu abonnieren, sendet der für die Verarbeitung Verantwortliche eine automatische Bestätigungs-E-Mail, um im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens zu prüfen, ob sich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse für diese Option entschieden hat. Die Option, Kommentare zu abonnieren, kann jederzeit beendet werden.

11. Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherzwecks erforderlich ist, oder soweit dies vom europäischen Gesetzgeber oder anderen Gesetzgebern in Gesetzen oder Verordnungen, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, gewährt wird.

Bei Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf einer vom europäischen Gesetzgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebenen Speicherfrist werden die personenbezogenen Daten routinemäßig nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gesperrt oder gelöscht.

12. Rechte der betroffenen Person

  • a) Recht auf Bestätigung

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Wenn eine betroffene Person von diesem Bestätigungsrecht Gebrauch machen möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • b) Recht auf Zugang

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen jederzeit unentgeltlich Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Darüber hinaus gewähren die europäischen Richtlinien und Verordnungen der betroffenen Person Zugang zu den folgenden Informationen:

    • die Zwecke der Verarbeitung;
    • die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten;
    • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder weitergegeben werden sollen, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationalen Organisationen;
    • wenn möglich, den vorgesehenen Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, die zur Bestimmung dieses Zeitraums herangezogen wurden;
    • das Bestehen des Rechts, vom für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, die die betroffene Person betreffen, zu verlangen oder Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung einzulegen;
    • das Bestehen des Rechts, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
    • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über ihre Quelle;
    • das Vorhandensein automatisierter Entscheidungsfindung, einschließlich der Erstellung von Profilen, gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 des GDPR und, zumindest in diesen Fällen, aussagekräftige Informationen über die damit verbundene Logik sowie die Bedeutung und die vorgesehenen Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person.

    Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. Ist dies der Fall, hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden.

    Wenn eine betroffene Person von diesem Auskunftsrecht Gebrauch machen möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • c) Recht auf Berichtigung

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten, die sie betreffen, ohne unangemessene Verzögerung berichtigt werden. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch durch die Abgabe einer ergänzenden Erklärung.

    Wenn eine betroffene Person von diesem Recht auf Berichtigung Gebrauch machen möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • d) Recht auf Löschung (Recht, vergessen zu werden)

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen, und der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten ohne unangemessene Verzögerung zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt, solange die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

    • Die persönlichen Daten sind in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
    • Die betroffene Person widerruft die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) des BIPR oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) des BIPR stützt, wenn es keinen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung gibt.
    • Die betroffene Person erhebt gemäß Artikel 21 Absatz 1 des BIPR Einspruch gegen die Verarbeitung, und es liegen keine zwingenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person erhebt gemäß Artikel 21 Absatz 2 des BIPR Einspruch gegen die Verarbeitung.
    • Die persönlichen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    • Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Union oder eines Mitgliedstaats nachzukommen, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt.
    • Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot der in Artikel 8 Absatz 1 des GDPR genannten Dienste der Informationsgesellschaft erhoben.

    Wenn einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung der von Roman Wimmer - evinacards.com gespeicherten personenbezogenen Daten beantragen möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Ein Angestellter von Roman Wimmer - evinacards.com muss umgehend sicherstellen, dass dem Löschungsantrag unverzüglich entsprochen wird.

    Hat der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten veröffentlicht und ist er nach Artikel 17 Absatz 1 verpflichtet, die personenbezogenen Daten zu löschen, so unternimmt der für die Verarbeitung Verantwortliche unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten für die Durchführung angemessene Schritte, einschließlich technischer Maßnahmen, um andere für die Verarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass die betroffene Person bei diesen für die Verarbeitung Verantwortlichen die Löschung beantragt hat, über alle Verknüpfungen zu diesen personenbezogenen Daten oder Kopien oder Vervielfältigungen dieser personenbezogenen Daten, soweit eine Verarbeitung nicht erforderlich ist. Ein Mitarbeiter der Roman Wimmer - evinacards.com wird in Einzelfällen die notwendigen Maßnahmen veranlassen.

  • e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Einschränkung der Verarbeitung zu erhalten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

    • Die Richtigkeit der persönlichen Daten wird von der betroffenen Person angefochten, und zwar für einen Zeitraum, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der persönlichen Daten zu überprüfen.
    • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und die betroffene Person wendet sich gegen die Löschung der personenbezogenen Daten und beantragt stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung.
    • Der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, aber sie werden von der betroffenen Person für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
    • Die betroffene Person hat gemäß Artikel 21 Absatz 1 des GDPR Einspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, bis geprüft worden ist, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen Vorrang vor denen der betroffenen Person haben.

    Wenn eine der oben genannten Bedingungen erfüllt ist und eine betroffene Person die Einschränkung der Verarbeitung der von Roman Wimmer - evinacards.com gespeicherten personenbezogenen Daten beantragen möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter von Roman Wimmer - evinacards.com wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

  • f) Recht auf Datenportabilität

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die einem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt wurden, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt wurden, an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) des BIPR oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) des BIPR beruht, oder auf einen Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b des BIPR, und die Verarbeitung erfolgt mit automatisierten Mitteln, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde.

    Darüber hinaus hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 Absatz 1 des BIPR das Recht, dass personenbezogene Daten direkt von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen übermittelt werden, sofern dies technisch möglich ist und die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt werden.

    Um das Recht auf Datenportabilität geltend zu machen, kann sich die betroffene Person jederzeit an jeden Mitarbeiter von Roman Wimmer - evinacards.com wenden.

  • g) Recht auf Einspruch

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, jederzeit aus Gründen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen, die sich auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f des BIPR stützt. Dies gilt auch für die Profilerstellung auf der Grundlage dieser Bestimmungen.

    Die Roman Wimmer - evinacards.com wird im Falle des Widerspruchs die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Verarbeitet Roman Wimmer - evinacards.com personenbezogene Daten für Zwecke des Direktmarketings, hat die betroffene Person das Recht, jederzeit der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten für ein solches Marketing zu widersprechen. Dies gilt für das Profiling, soweit es sich auf ein solches Direktmarketing bezieht. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings durch Roman Wimmer - evinacards.com, wird Roman Wimmer - evinacards.com die personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeiten.

    Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten durch Roman Wimmer - evinacards.com für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 des BIPR zu widersprechen, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer Aufgabe erforderlich, die aus Gründen des öffentlichen Interesses ausgeführt wird.

    Um das Widerspruchsrecht auszuüben, kann sich die betroffene Person an jeden Mitarbeiter von Roman Wimmer - evinacards.com wenden. Darüber hinaus steht es der betroffenen Person frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft und ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG von ihrem Widerspruchsrecht auf automatisiertem Wege unter Verwendung technischer Spezifikationen Gebrauch zu machen.

  • h) Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung, einschließlich Profilerstellung

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber gewährte Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich der Erstellung von Profilen, beruht, die für sie rechtliche Folgen nach sich zieht oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, solange die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Durchführung einer solchen Verarbeitung erforderlich ist, einen Vertrag zwischen der betroffenen Person und einem für die Verarbeitung Verantwortlichen, oder (2) der nicht durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt und das auch geeignete Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten und der berechtigten Interessen der betroffenen Person vorsieht, genehmigt ist, oder (3) nicht auf der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person beruht.

    Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und einem für die Verarbeitung Verantwortlichen notwendig oder (2) beruht sie auf der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person, so ergreift Roman Wimmer - evinacards.com geeignete Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten und der berechtigten Interessen der betroffenen Person, zumindest des Rechts, ein menschliches Eingreifen des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu erwirken, ihren Standpunkt zu vertreten und die Entscheidung anzufechten.

    Wenn die betroffene Person die Rechte bezüglich der automatisierten individuellen Entscheidungsfindung ausüben möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter von Roman Wimmer - evinacards.com wenden.

  • i) Recht auf Widerruf der Datenschutzzustimmung

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zurückzuziehen.

    Wenn die betroffene Person von ihrem Recht auf Widerruf der Einwilligung Gebrauch machen möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter von Roman Wimmer - evinacards.com wenden.

13. Datenschutz bei Bewerbungen und den Bewerbungsverfahren

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche sammelt und verarbeitet die personenbezogenen Daten der Antragsteller zum Zweck der Bearbeitung des Antragsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch elektronisch erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Antragsteller dem für die Verarbeitung Verantwortlichen entsprechende Antragsunterlagen per E-Mail oder über ein Webformular auf der Website einreicht. Schliesst der Inhaber der Datensammlung mit einer Bewerberin oder einem Bewerber einen Arbeitsvertrag ab, werden die eingereichten Daten zum Zweck der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen gespeichert. Schliesst der für die Verarbeitung Verantwortliche mit dem Bewerber keinen Arbeitsvertrag ab, werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Mitteilung der Ablehnungsentscheidung automatisch gelöscht, sofern der Löschung keine anderen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Ein weiteres berechtigtes Interesse in diesem Zusammenhang ist z.B. eine Beweislast in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

14. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Facebook

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein Ort für soziale Treffen im Internet, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und in einem virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch dienen oder es der Internet-Community ermöglichen, persönliche oder geschäftliche Informationen zur Verfügung zu stellen. Facebook ermöglicht es den Benutzern eines sozialen Netzwerks, private Profile zu erstellen, Fotos hochzuladen und sich über Freundschaftsanfragen zu vernetzen.

Die Betreibergesellschaft von Facebook ist Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, Vereinigte Staaten. Wenn eine Person außerhalb der Vereinigten Staaten oder Kanadas lebt, ist der Controller die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Bei jedem Aufruf einer der von der verantwortlichen Stelle betriebenen Einzelseiten dieses Internetauftritts, in die eine Facebook-Komponente (Facebook-Plugins) eingebunden wurde, wird der Webbrowser des informationstechnischen Systems der betroffenen Person automatisch aufgefordert, die Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook über die Facebook-Komponente herunterzuladen. Eine Übersicht über alle Facebook-Plugins ist unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/ abrufbar. Im Zuge dieses technischen Verfahrens wird Facebook darüber informiert, welche konkrete Unterseite unseres Internetauftritts von der betroffenen Person besucht wurde.

Wenn die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook bei jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person - und zwar für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts auf unserer Internetseite -, welche bestimmte Unterseite unserer Internetseite von der betroffenen Person besucht wurde. Diese Informationen werden über die Facebook-Komponente gesammelt und mit dem jeweiligen Facebook-Konto der betroffenen Person verknüpft. Wenn die betroffene Person auf einen der in unsere Internetseite integrierten Facebook-Buttons klickt, z.B. den Gefällt mir" Button, oder wenn die betroffene Person einen Kommentar abgibt, dann gleicht Facebook diese Informationen mit dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person ab und speichert die persönlichen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann Informationen über einen Besuch des Betroffenen auf unserer Website, wenn der Betroffene während des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob die betroffene Person auf die Facebook-Komponente klickt oder nicht. Ist eine solche Übermittlung von Informationen an Facebook für den Betroffenen nicht erwünscht, kann er dies verhindern, indem er sich vor dem Aufruf unserer Website von seinem Facebook-Konto abmeldet.

Auskunft über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch Facebook gibt die von Facebook veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist. Dort wird auch erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook bietet, um die Privatsphäre des Betroffenen zu schützen. Darüber hinaus werden verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, die es ermöglichen, die Datenübermittlung an Facebook zu unterbinden. Diese Anwendungen können vom Betroffenen genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterbinden.

15. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Funktionen des Amazon Partnerprogramms

Auf dieser Website hat der Controller als Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms Amazon-Komponenten integriert. Die Amazon-Komponenten wurden von Amazon mit dem Ziel geschaffen, Kunden durch Werbung auf verschiedenen Websites der Amazon-Gruppe, insbesondere Amazon.co.uk, Local.Amazon.co.uk, Amazon.de, BuyVIP.com, Amazon.fr, Amazon.it und Amazon.es gegen Zahlung einer Provision zu vermitteln. Durch die Nutzung der Amazon-Komponenten kann der Controller Werbeeinnahmen generieren.

Die Betreibergesellschaft dieser Amazonenkomponente ist Amazon EU S.à.r.l, 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg, Luxemburg.

Amazon setzt ein Cookie in das informationstechnische System der betroffenen Person. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Bei jedem einzelnen Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser von der verantwortlichen Stelle betriebenen Internetseite, in die eine Amazon-Komponente integriert wurde, übermittelt der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen über die jeweilige Amazon-Komponente an Amazon. Im Zuge dieses technischen Verfahrens erhält Amazon persönliche Informationen, die dazu dienen, die Herkunft von Bestellungen bei Amazon zurückzuverfolgen und damit die Abrechnung einer Provision zu ermöglichen. Unter anderem kann Amazon verstehen, dass die betroffene Person auf einen Affiliate-Link auf unserer Website geklickt hat.

Die betroffene Person kann, wie oben erwähnt, das Setzen von Cookies über unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Webbrowsers verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft unterbinden. Eine solche Anpassung des verwendeten Internet-Browsers würde auch verhindern, dass Amazon ein Cookie auf das informationstechnische System der betroffenen Person setzt. Darüber hinaus können bereits von Amazon verwendete Cookies jederzeit über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Weitere Informationen und die aktuellen Datenschutzbestimmungen von Amazon sind unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401&language=en_GB abrufbar.

16. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Google AdSense

Auf dieser Website hat der Controller Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, der die Schaltung von Werbung auf Websites Dritter ermöglicht. Google AdSense basiert auf einem Algorithmus, der die auf Websites von Drittanbietern geschalteten Anzeigen so auswählt, dass sie mit dem Content der jeweiligen Website des Drittanbieters übereinstimmen. Google AdSense ermöglicht eine interessenbasierte Zielgruppenansprache des Internetnutzers, die durch die Erstellung individueller Nutzerprofile realisiert wird.

Die Betreibergesellschaft der AdSense-Komponente von Google ist Alphabet Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheater Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, Vereinigte Staaten.

Der Zweck der AdSense-Komponente von Google ist die Integration von Anzeigen auf unserer Website. Google AdSense platziert ein Cookie auf dem informationstechnischen System des Datensubjekts. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Durch das Setzen des Cookies wird Alphabet Inc. in die Lage versetzt, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internet-Site, die vom Controller betrieben wird und in die eine Google AdSense-Komponente integriert ist, übermittelt der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch Daten über die Google AdSense-Komponente zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. Im Zuge dieses technischen Verfahrens erlangt das Unternehmen Alphabet Inc. Kenntnis über personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse der betroffenen Person, die Alphabet Inc. u.a. dazu dient, die Herkunft von Besuchern und Klicks zu verstehen und anschließend Provisionsabrechnungen zu erstellen.

Die betroffene Person kann, wie oben ausgeführt, das Setzen von Cookies über unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Webbrowsers verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft unterbinden. Eine solche Anpassung des verwendeten Internet-Browsers würde auch verhindern, dass Alphabet Inc. ein Cookie auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können bereits von Alphabet Inc. verwendete Cookies jederzeit über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Darüber hinaus verwendet Google AdSense auch sogenannte Tracking-Pixel. Ein Tracking-Pixel ist eine Miniaturgrafik, die in Webseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, durch die eine statistische Analyse durchgeführt werden kann. Anhand der eingebetteten Zählpixel ist Alphabet Inc. in der Lage festzustellen, ob und wann eine Website von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden. Tracking-Pixel dienen unter anderem dazu, den Besucherstrom auf einer Website zu analysieren.

Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen - zu denen auch die IP-Adresse gehört und die für die Erfassung und Abrechnung der geschalteten Anzeigen notwendig sind - an Alphabet Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Diese persönlichen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. kann die gesammelten persönlichen Daten durch dieses technische Verfahren an Dritte weitergeben.

Google AdSense wird unter dem folgenden Link https://www.google.com/intl/en/adsense/start/ näher erläutert.

17. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Auf dieser Website hat der Controller die Komponente von Google Analytics (mit der Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Webanalysedienst. Web Analytics ist die Sammlung, Erfassung und Analyse von Daten über das Verhalten der Besucher von Websites. Ein Webanalysedienst sammelt unter anderem Daten über die Website, von der eine Person gekommen ist (der so genannte Referrer), welche Unterseiten besucht wurden oder wie oft und wie lange eine Unterseite angesehen wurde. Webanalysen werden hauptsächlich zur Optimierung einer Website und zur Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse von Internet-Werbung eingesetzt.

Der Betreiber der Google Analytics-Komponente ist Google Inc., 1600 Amphitheater Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, Vereinigte Staaten.

Für die Webanalyse durch Google Analytics verwendet der Controller die Anwendung "_gat. _anonymizeIp". Mit Hilfe dieser Anwendung wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person durch Google gekürzt und beim Zugriff auf unsere Websites aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum anonymisiert.

Der Zweck der Google Analytics-Komponente besteht darin, den Verkehr auf unserer Website zu analysieren. Google nutzt die gesammelten Daten und Informationen u.a. zur Auswertung der Nutzung unserer Website und zur Erstellung von Online-Berichten, die die Aktivitäten auf unseren Websites aufzeigen, und um weitere Dienstleistungen bezüglich der Nutzung unserer Internetseite für uns zu erbringen.

Google Analytics platziert ein Cookie auf dem informationstechnischen System des Datensubjekts. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Durch das Setzen des Cookie wird Google in die Lage versetzt, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internetseite, die von der verantwortlichen Stelle betrieben wird und in die eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, übermittelt der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch Daten über die Google-Analytics-Komponente zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erhält das Unternehmen Google Kenntnis von persönlichen Informationen, wie z.B. der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google u.a. dazu dient, die Herkunft von Besuchern und Klicks zu verstehen und anschließend Provisionsabrechnungen zu erstellen.

Das Cookie wird verwendet, um persönliche Informationen zu speichern, wie z.B. die Zugriffszeit, den Ort, von dem aus der Zugriff erfolgt ist, und die Häufigkeit der Besuche der betroffenen Person auf unserer Website. Bei jedem Besuch unserer Internetseite werden diese persönlichen Daten, einschließlich der IP-Adresse des Internetzugangs, die von der betroffenen Person verwendet wird, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Diese personenbezogenen Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google kann diese im Rahmen des technischen Verfahrens erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.

Die betroffene Person kann, wie oben ausgeführt, das Setzen von Cookies über unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Webbrowsers verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft unterbinden. Eine solche Anpassung des verwendeten Internet-Browsers würde auch verhindern, dass Google Analytics ein Cookie auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können bereits von Google Analytics verwendete Cookies jederzeit über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Darüber hinaus hat die betroffene Person die Möglichkeit, einer durch Google Analytics erzeugten Datensammlung, die im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website steht, sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und die Möglichkeit, dies auszuschließen. Zu diesem Zweck muss die betroffene Person unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout ein Browser-Add-on herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-on teilt Google Analytics über ein JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen über die Besuche von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation der Browser-Add-ons wird von Google als Einwand betrachtet. Wird das informationstechnische System der betroffenen Person später gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss die betroffene Person die Browser-Add-ons erneut installieren, um Google Analytics zu deaktivieren. Wenn das Browser-Add-on von der betroffenen Person oder einer anderen Person, die ihrem Zuständigkeitsbereich zuzurechnen ist, deinstalliert wurde oder deaktiviert ist, ist es möglich, die Neuinstallation oder Reaktivierung der Browser-Add-ons durchzuführen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google sind unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/us.html abrufbar. Google Analytics wird unter dem folgenden Link https://www.google.com/analytics/ näher erläutert.

18. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Google Remarketing

Auf dieser Website hat der Controller Google Remarketing-Dienste integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google AdWords, mit der ein Unternehmen Werbung für Internetnutzer einblenden kann, die zuvor auf der Website des Unternehmens gewohnt haben. Die Integration von Google Remarketing ermöglicht es einem Unternehmen daher, nutzerbasierte Werbung zu erstellen und so interessierten Internetnutzern relevante Anzeigen zu zeigen.

Die Betreibergesellschaft der Google Remarketing-Dienste ist die Google Inc., 1600 Amphitheater Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, Vereinigte Staaten.

Der Zweck von Google Remarketing ist die Einfügung interessenrelevanter Werbung. Google Remarketing ermöglicht es uns, Anzeigen im Google-Netzwerk oder auf anderen Websites zu schalten, die auf individuellen Bedürfnissen basieren und auf die Interessen der Internetnutzer abgestimmt sind.

Google Remarketing setzt ein Cookie auf das Informationstechnologiesystem der betroffenen Person. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Mit dem Setzen des Cookies ermöglicht Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Website, wenn er aufeinanderfolgende Webseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Bei jedem Aufruf einer Internetseite, auf der der Service von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Webbrowser der betroffenen Person automatisch bei Google. Im Zuge dieses technischen Verfahrens erhält Google persönliche Informationen wie die IP-Adresse oder das Surfverhalten des Nutzers, die Google unter anderem für die Einblendung interessensrelevanter Werbung nutzt.

Das Cookie wird verwendet, um persönliche Informationen, z.B. die von der betroffenen Person besuchten Internetseiten, zu speichern. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetzugangs, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Diese personenbezogenen Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google kann diese im Rahmen des technischen Verfahrens erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.

Die betroffene Person kann, wie oben erwähnt, das Setzen von Cookies über unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Webbrowsers verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft unterbinden. Eine solche Anpassung des verwendeten Internet-Browsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf das informationstechnische System der betroffenen Person setzt. Darüber hinaus können bereits von Google verwendete Cookies jederzeit über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Darüber hinaus hat die betroffene Person die Möglichkeit, gegen die interessenbezogene Werbung von Google Einspruch zu erheben. Dazu muss die betroffene Person den Link zu www.google.de/settings/ads aufrufen und in jedem von ihr verwendeten Internet-Browser die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die aktuellen Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ abgerufen werden.

19. Datenschutzbestimmungen zur Anwendung und Nutzung von Google-AdWords

Auf dieser Website hat der Controller Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst für Internetwerbung, der es dem Inserenten ermöglicht, Anzeigen in den Ergebnissen der Google-Suchmaschine und im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es dem Inserenten, bestimmte Suchbegriffe vorzudefinieren, mit deren Hilfe eine Anzeige in den Suchergebnissen von Google erst dann geschaltet wird, wenn der Nutzer die Suchmaschine zum Abruf eines suchwortrelevanten Suchergebnisses nutzt. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen unter Berücksichtigung der zuvor definierten Schlüsselwörter mit Hilfe eines automatischen Algorithmus auf relevanten Webseiten verteilt.

Die Betreibergesellschaft von Google AdWords ist Google Inc., 1600 Amphitheater Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, VEREINIGTE STAATEN.

Der Zweck von Google AdWords ist die Förderung unserer Website durch die Aufnahme von relevanter Werbung auf den Websites Dritter und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google sowie die Einfügung von Werbung Dritter auf unserer Website.

Wenn eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt, wird über Google ein Conversion-Cookie auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person gespeichert. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und wird nicht zur Identifizierung der betroffenen Person verwendet. Wenn das Cookie nicht abgelaufen ist, wird mit dem Conversion-Cookie überprüft, ob bestimmte Unterseiten, z.B. der Warenkorb aus einem Online-Shop-System, auf unserer Website aufgerufen wurden. Durch das Conversion-Cookie können sowohl Google als auch der Controller nachvollziehen, ob eine Person, die eine AdWords-Werbung auf unserer Website erreicht hat, Verkäufe getätigt, d.h. einen Warenverkauf durchgeführt oder abgebrochen hat.

Die durch die Verwendung des Conversion-Cookies gesammelten Daten und Informationen werden von Google zur Erstellung von Besuchsstatistiken für unsere Website verwendet. Diese Besuchsstatistiken werden verwendet, um die Gesamtzahl der Nutzer zu ermitteln, die durch AdWords-Anzeigen geschaltet wurden, um den Erfolg oder Misserfolg jeder AdWords-Anzeige zu ermitteln und unsere AdWords-Anzeigen in Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Google AdWords-Inserenten erhalten von Google Informationen, die die betroffene Person identifizieren könnten.

Das Konvertierungs-Cookie speichert persönliche Informationen, z.B. die von der betroffenen Person besuchten Internetseiten. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetzugangs, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Diese personenbezogenen Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google kann diese im Rahmen des technischen Verfahrens erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.

Die betroffene Person kann jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Internet-Browsers das Setzen von Cookies durch unsere Website, wie oben erwähnt, verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft unterbinden. Eine solche Einstellung des verwendeten Internet-Browsers würde auch verhindern, dass Google ein Konvertierungs-Cookie auf das informationstechnische System der betroffenen Person setzt. Darüber hinaus kann ein von Google AdWords gesetztes Cookie jederzeit über den Internet-Browser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, gegen die interessenbezogene Werbung von Google Einspruch zu erheben. Dazu muss die betroffene Person von jedem der verwendeten Browser aus auf den Link www.google.de/settings/ads zugreifen und die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ abgerufen werden.

20. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Instagram

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform qualifiziert werden kann, die es den Benutzern ermöglicht, Fotos und Videos zu teilen und diese Daten in anderen sozialen Netzwerken zu verbreiten.

Die Betreibergesellschaft der von Instagram angebotenen Dienstleistungen ist Instagram LLC, 1 Hacker Way, Gebäude 14 First Floor, Menlo Park, CA, UNITED STATES.

Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internet-Site, die vom Controller betrieben wird und auf der eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch zum Download einer Anzeige der entsprechenden Instagram-Komponente von Instagram aufgefordert. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erfährt Instagram, welche spezifische Unterseite unserer Website von der betroffenen Person besucht wurde.

Wenn die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, stellt Instagram bei jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person - und zwar für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts auf unserer Internetseite - fest, welche bestimmte Unterseite unserer Internetseite von der betroffenen Person besucht wurde. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und mit dem jeweiligen Instagram-Konto der betroffenen Person verknüpft. Wenn die betroffene Person auf einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons klickt, dann gleicht Instagram diese Informationen mit dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person ab und speichert die persönlichen Daten.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente die Information, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, sofern die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website bei Instagram eingeloggt ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Person auf den Instagram-Button klickt oder nicht. Wenn eine solche Informationsübermittlung an Instagram für die betroffene Person nicht erwünscht ist, kann sie dies verhindern, indem sie sich vor einem Aufruf unserer Website von ihrem Instagram-Konto abmeldet.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

21. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Jetpack für WordPress

Auf dieser Website hat der Regler Jetpack integriert. Jetpack ist ein WordPress-Plug-in, das dem Betreiber einer Website, die auf WordPress basiert, zusätzliche Funktionen bietet. Jetpack ermöglicht dem Betreiber einer Internet-Site unter anderem eine Übersicht über die Besucher der Site. Durch die Anzeige von verwandten Beiträgen und Publikationen oder die Möglichkeit, Inhalte auf der Seite zu teilen, ist es auch möglich, die Besucherzahlen zu erhöhen. Darüber hinaus sind Sicherheitsmerkmale in Jetpack integriert, so dass eine mit Jetpack betriebene Website besser vor Brute-Force-Angriffen geschützt ist. Jetpack optimiert und beschleunigt auch das Laden von Bildern auf die Website.

Die Betreibergesellschaft von Jetpack-Plug-Ins für WordPress ist die Automattic Inc. mit Sitz in 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, VEREINIGTE STAATEN. Die Betreibergesellschaft verwendet die von Quantcast Inc., 201 Third Street, San Francisco, CA 94103, UNITED STATES, entwickelte Tracking-Technologie.

Jetpack setzt ein Cookie auf das von der betroffenen Person verwendete informationstechnische System. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internet-Site, die von der Steuerung betrieben wird und auf der eine Jetpack-Komponente integriert wurde, wird der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch aufgefordert, Daten über die Jetpack-Komponente zu Analysezwecken an Automattic zu übermitteln. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erhält Automattic Daten, die dazu dienen, eine Übersicht über die Besuche der Website zu erstellen. Die so gewonnenen Daten dienen der Analyse des Verhaltens der betroffenen Person, die Zugriff auf die Internetseite des Controllers hat und werden mit dem Ziel analysiert, die Website zu optimieren. Die durch die Jetpack-Komponente gesammelten Daten werden ohne vorherige Einholung einer gesonderten ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person nicht zur Identifizierung der betroffenen Person verwendet. Die Daten kommen auch zur Kenntnis von Quantcast. Quantcast verwendet die Daten für die gleichen Zwecke wie Automattic.

Der Betroffene kann, wie oben ausgeführt, das Setzen von Cookies über unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Webbrowsers verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft unterbinden. Eine solche Anpassung des verwendeten Internet-Browsers würde auch verhindern, dass Automattic/Quantcast ein Cookie auf das informationstechnische System der betroffenen Person setzt. Darüber hinaus können bereits von Automattic/Quantcast verwendete Cookies jederzeit über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Darüber hinaus hat die betroffene Person die Möglichkeit, gegen eine durch das Jetpack-Cookie erzeugte Sammlung von Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Internetseite sowie gegen die Verarbeitung dieser Daten durch Automattic/Quantcast Widerspruch einzulegen und die Möglichkeit, dies auszuschließen. Zu diesem Zweck muss die betroffene Person unter dem Link https://www.quantcast.com/opt-out/, der ein Opt-out-Cookie setzt, auf die Schaltfläche "Opt-out" klicken. Das zu diesem Zweck gesetzte Opt-out-Cookie wird auf dem von der betroffenen Person verwendeten informationstechnischen System platziert. Werden die Cookies auf dem System der betroffenen Person gelöscht, so muss die betroffene Person den Link erneut aufrufen und ein neues Opt-out-Cookie setzen.

Mit dem Setzen des Opt-out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Websites des für die Verarbeitung Verantwortlichen für die betroffene Person nicht mehr vollständig nutzbar sind.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Automattic können unter https://automattic.com/privacy/ abgerufen werden. Die anwendbaren Datenschutzbestimmungen von Quantcast sind unter https://www.quantcast.com/privacy/ abrufbar.

22. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von LinkedIn

Der Controller hat Komponenten der LinkedIn Corporation auf dieser Website integriert. LinkedIn ist ein webbasiertes soziales Netzwerk, das es Benutzern mit bestehenden Geschäftskontakten ermöglicht, sich zu verbinden und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Über 400 Millionen registrierte Personen in mehr als 200 Ländern nutzen LinkedIn. Damit ist LinkedIn derzeit die größte Plattform für Geschäftskontakte und eine der meistbesuchten Websites der Welt.

Die Betreibergesellschaft von LinkedIn ist LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, VEREINIGTE STAATEN. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der VEREINIGTEN STAATEN ist LinkedIn Irland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, zuständig.

Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internet-Site, die vom Controller betrieben wird und auf der eine LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plugin) integriert wurde, wird der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch zum Download einer Anzeige der entsprechenden LinkedIn-Komponente von LinkedIn aufgefordert. Weitere Informationen über das LinkedIn-Plugin finden Sie unter https://developer.linkedin.com/plugins. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erlangt LinkedIn Kenntnis darüber, welche spezifische Unterseite unserer Website von der betroffenen Person besucht wurde.

Wenn die betroffene Person gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist, erkennt LinkedIn bei jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person - und zwar für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts auf unserer Internetseite - welche bestimmte Unterseite unserer Internetseite von der betroffenen Person besucht wurde. Diese Informationen werden über die Komponente LinkedIn gesammelt und mit dem jeweiligen LinkedIn-Konto der betroffenen Person verknüpft. Wenn die betroffene Person auf eine der auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Schaltflächen klickt, dann ordnet LinkedIn diese Informationen dem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert die persönlichen Daten.

LinkedIn erhält über die Komponente LinkedIn die Information, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, sofern die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website bei LinkedIn eingeloggt ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Person auf den LinkedIn-Button klickt oder nicht. Wenn eine solche Informationsübermittlung an LinkedIn für die betroffene Person nicht erwünscht ist, kann sie dies verhindern, indem sie sich vor dem Aufruf unserer Website von ihrem LinkedIn-Konto abmeldet.

LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, sich von E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und gezielten Anzeigen abzumelden, sowie die Möglichkeit, Anzeigeneinstellungen zu verwalten. LinkedIn verwendet auch Partnerunternehmen wie Eire, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame. Das Setzen solcher Cookies kann unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy verweigert werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen für LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Die LinkedIn-Cookie-Richtlinie ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy verfügbar.

23. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Pinterest

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten von Pinterest Inc. integriert. Pinterest ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein sozialer Treffpunkt im Internet, eine Online-Gemeinschaft, die es den Benutzern ermöglicht, in einem virtuellen Raum miteinander zu kommunizieren und zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch dienen oder es der Internet-Community ermöglichen, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen. Pinterest ermöglicht es den Nutzern des sozialen Netzwerks, u.a. Bildsammlungen und Einzelbilder sowie Beschreibungen auf virtuellen Pinnwänden (sog. Pins) zu veröffentlichen, die dann von anderen Nutzern mitbenutzt (sog. Re-Pins) oder kommentiert werden können.

Die Betreibergesellschaft von Pinterest ist Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, VEREINIGTE STAATEN.

Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internet-Site, die vom Controller betrieben wird und auf der eine Pinterest-Komponente (Pinterest-Plugin) integriert wurde, wird der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch aufgefordert, über die jeweilige Pinterest-Komponente eine Darstellung der entsprechenden Pinterest-Komponente herunterzuladen. Weitere Informationen zu Pinterest finden Sie unter https://pinterest.com/. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erfährt Pinterest, welche spezifische Unterseite unserer Website von der betroffenen Person besucht wird.

Wenn die betroffene Person gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist, stellt Pinterest bei jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person - und zwar für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts auf unserer Internetseite - fest, welche bestimmte Unterseite unserer Internetseite von der betroffenen Person besucht wurde. Diese Informationen werden über die Pinterest-Komponente gesammelt und mit dem jeweiligen Pinterest-Konto der betroffenen Person verknüpft. Wenn die betroffene Person auf einen der auf unserer Internetseite integrierten Pinterest-Schaltflächen klickt, dann ordnet Pinterest diese Informationen dem persönlichen Pinterest-Nutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert die persönlichen Daten.

Pinterest erhält über die Komponente Pinterest die Information, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, vorausgesetzt, dass die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website bei Pinterest angemeldet ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Person auf die Pinterest-Komponente klickt oder nicht. Wenn eine solche Übermittlung von Informationen an Pinterest für die betroffene Person nicht wünschenswert ist, kann sie dies verhindern, indem sie sich vor dem Aufruf unserer Website von ihrem Pinterest-Konto abmeldet.

Die von Pinterest veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://about.pinterest.com/privacy-policy abrufbar ist, gibt Auskunft über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Pinterest.

24. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Tumblr

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten von Tumblr integriert. Tumblr ist eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, einen Blog zu erstellen und zu betreiben. Ein Blog ist ein webbasiertes, allgemein öffentlich zugängliches Portal, auf dem eine oder mehrere Personen, die als Blogger oder Web-Blogger bezeichnet werden, Artikel posten oder Gedanken in so genannten Blogposts niederschreiben können. In einem Tumblr-Blog kann der Benutzer zum Beispiel Texte, Bilder, Links und Videos veröffentlichen und im digitalen Raum verbreiten. Darüber hinaus können Tumblr-Benutzer Inhalte von anderen Websites in ihren eigenen Blog importieren.

Die Betreibergesellschaft von Tumblr ist Tumblr, Inc., 35 East 21st St, Erdgeschoss, New York, NY 10010, VEREINIGTE STAATEN.

Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internet-Site, die von der verantwortlichen Stelle betrieben wird und auf der eine Tumblr-Komponente (Tumblr-Button) integriert ist, bewirkt der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch das Herunterladen einer Anzeige der entsprechenden Tumblr-Komponente von Tumblr. Erfahren Sie mehr über die Tumblr-Buttons, die unter https://www.tumblr.com/buttons zur Verfügung stehen. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erfährt Tumblr, welche konkrete Unterseite unserer Website von der betroffenen Person besucht wurde. Der Zweck der Integration der Tumblr-Komponente ist eine erneute Übertragung der Inhalte dieser Website, um unseren Benutzern zu ermöglichen, diese Webseite in die digitale Welt einzuführen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

Wenn die betroffene Person bei Tumblr eingeloggt ist, stellt Tumblr bei jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person - und zwar für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts auf unserer Internetseite - fest, welche bestimmte Unterseite unserer Internetseite von der betroffenen Person besucht wurde. Diese Informationen werden über die Tumblr-Komponente gesammelt und mit dem jeweiligen Tumblr-Konto der betroffenen Person verknüpft. Wenn die betroffene Person auf einen der auf unserer Internetseite integrierten Tumblr-Buttons klickt, dann ordnet Tumblr diese Informationen dem persönlichen Tumblr-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert die persönlichen Daten.

Tumblr erhält über die Tumblr-Komponente die Information, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, sofern die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website bei Tumblr eingeloggt ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Person auf die Tumblr-Komponente klickt oder nicht. Wenn eine solche Informationsübermittlung an Tumblr für die betroffene Person nicht erwünscht ist, kann sie dies verhindern, indem sie sich vor einem Aufruf unserer Website von ihrem Tumblr-Konto abmeldet.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Tumblr sind unter https://www.tumblr.com/policy/en/privacy abrufbar.

25. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Twitter

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein mehrsprachiger, öffentlich zugänglicher Microblogging-Dienst, auf dem Nutzer so genannte "Tweets", z.B. Kurznachrichten, veröffentlichen und verbreiten können, die auf 280 Zeichen begrenzt sind. Diese Kurznachrichten sind für jedermann zugänglich, auch für diejenigen, die nicht bei Twitter angemeldet sind. Die Tweets werden auch den so genannten Followern des jeweiligen Benutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Benutzers folgen. Darüber hinaus bietet Twitter die Möglichkeit, über Hashtags, Links oder Retweets ein breites Publikum anzusprechen.

Die Betreibergesellschaft von Twitter ist Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, VEREINIGTE STAATEN.

Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internet-Site, die vom Controller betrieben wird und auf der eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch aufgefordert, eine Anzeige der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons finden Sie unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erfährt Twitter, welche spezifische Unterseite unserer Website von der betroffenen Person besucht wurde. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist eine Weiterverbreitung der Inhalte dieser Website, um unseren Nutzern zu ermöglichen, diese Webseite in die digitale Welt einzuführen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

Wenn die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter bei jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer ihres Aufenthalts auf unserer Internetseite, welche bestimmte Unterseite unserer Internetseite von der betroffenen Person besucht wurde. Diese Informationen werden über die Twitter-Komponente gesammelt und mit dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person verknüpft. Wenn die betroffene Person auf einen der auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Buttons klickt, dann ordnet Twitter diese Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert die personenbezogenen Daten.

Twitter erhält über die Twitter-Komponente die Information, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, sofern die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website bei Twitter eingeloggt ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Person auf die Twitter-Komponente klickt oder nicht. Wenn eine solche Informationsübermittlung an Twitter für die betroffene Person nicht erwünscht ist, kann sie dies verhindern, indem sie sich vor dem Aufruf unserer Website von ihrem Twitter-Account abmeldet.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=en abrufbar.

26. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von YouTube

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, das es Videoverlegern ermöglicht, Videoclips und anderen Benutzern kostenlos einzustellen, und auf dem sie diese auch kostenlos ansehen, überprüfen und kommentieren können. YouTube ermöglicht es Ihnen, alle Arten von Videos zu veröffentlichen, so dass Sie über das Internetportal sowohl auf vollständige Filme und Fernsehsendungen als auch auf Musikvideos, Trailer und von Benutzern erstellte Videos zugreifen können.

Die Betreibergesellschaft von YouTube ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, VEREINIGTE STAATEN. YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft von Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheater Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, VEREINIGTE STAATEN.

Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internetseite, die vom Controller betrieben wird und auf der eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch aufgefordert, eine Anzeige der entsprechenden YouTube-Komponente herunterzuladen. Weitere Informationen über YouTube erhalten Sie unter https://www.youtube.com/yt/about/en/. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche spezifische Unterseite unserer Website von der betroffenen Person besucht wurde.

Wenn die betroffene Person bei YouTube angemeldet ist, erkennt YouTube bei jedem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche spezifische Unterseite unserer Internetseite von der betroffenen Person besucht wurde. Diese Informationen werden von YouTube und Google erfasst und dem jeweiligen YouTube-Konto der betroffenen Person zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente die Information, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website bei YouTube eingeloggt ist; dies geschieht unabhängig davon, ob die Person auf ein YouTube-Video klickt oder nicht. Wenn eine solche Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google für die betroffene Person nicht wünschenswert ist, kann die Übermittlung verhindert werden, wenn sich die betroffene Person von ihrem eigenen YouTube-Konto abmeldet, bevor ein Aufruf unserer Website erfolgt.

Die Datenschutzbestimmungen von YouTube, abrufbar unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/, geben Auskunft über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch YouTube und Google.

27. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Awin

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten von Awin integriert. Awin ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk, das Affiliate-Marketing anbietet. Affiliate-Marketing ist eine internetbasierte Verkaufsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, den so genannten Händlern oder Werbetreibenden, ermöglicht, Werbung, die in der Regel über Klick- oder Verkaufsprovisionen bezahlt wird, auf Websites Dritter, auch Affiliates oder Publisher (z.B. Vertriebspartner) genannt, zu platzieren. Der Händler stellt über das Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel, z.B. ein Werbebanner oder ein anderes geeignetes Mittel der Internet-Werbung zur Verfügung, das anschließend von einem Affiliate auf den eigenen Internetseiten integriert oder über andere Kanäle, wie z.B. Keyword-Advertising oder E-Marketing, beworben wird.

Die Betreibergesellschaft von Awin ist die Awin AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland.

Awin setzt ein Cookie auf das informationstechnische System der betroffenen Person. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Das Tracking-Cookie von Awin speichert keine persönlichen Daten. Es werden lediglich die Identifikationsnummer des Affiliates, d.h. des Partners, der den potentiellen Kunden vermittelt, sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Website und des angeklickten Werbemittels gespeichert. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen einem Händler und dem Affiliate, die über das Affiliate-Netzwerk, d.h. Awin, abgewickelt werden.

Die betroffene Person kann, wie oben erwähnt, das Setzen von Cookies über unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Webbrowsers verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft unterbinden. Eine solche Anpassung des verwendeten Internet-Browsers würde Awin auch daran hindern, ein Cookie auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person zu setzen. Darüber hinaus können Cookies, die bereits von Awin verwendet werden, jederzeit über einen Web-Browser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Awin können unter http://www.Awin.com/us/about-Awin/privacy/ abgerufen werden.

28. Zahlungsweise: Datenschutzbestimmungen über die Nutzung von Klarna als Zahlungsabwickler

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten von Klarna integriert. Klarna ist ein Online-Zahlungsdienstleister, der Einkäufe auf ein Konto oder eine flexible Ratenzahlung ermöglicht. Darüber hinaus bietet Klarna weitere Dienstleistungen wie Käuferschutz und Identitäts- oder Bonitätsprüfungen an.

Die Betriebsgesellschaft von Klarna ist Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.

Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop den "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenkauf" als Zahlungsmöglichkeit aus, werden die Daten der betroffenen Person automatisch an Klarna übermittelt. Mit der Auswahl einer dieser Zahlungsoptionen erklärt sich die betroffene Person mit dieser Übermittlung der für die Abwicklung der Rechnung bzw. des Ratenkaufs oder der Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen personenbezogenen Daten einverstanden.

Bei den an Klarna übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Handynummer sowie um weitere Daten, die für die Bearbeitung einer Rechnung oder eines Ratenkaufs erforderlich sind. Die Abwicklung des Kaufvertrages erfordert auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Insbesondere der Austausch von Zahlungsinformationen wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVC-Code, kumulierte Nummer, Artikelnummer, Daten über Waren und Dienstleistungen, Preise und Steuern, Informationen über das bisherige Kaufverhalten oder andere Details zur finanziellen Situation der betroffenen Person.

Der Zweck der Datenübermittlung ist insbesondere die Identifikationskontrolle, die Zahlungsverwaltung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt Klarna personenbezogene Daten insbesondere dann zur Verfügung, wenn ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung besteht. Die für die Datenverarbeitung zwischen Klarna und der betroffenen Person ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Klarna an Wirtschaftsagenturen übermittelt. Diese Übermittlung ist für Identitäts- und Bonitätsprüfungen vorgesehen.

Klarna gibt die personenbezogenen Daten auch an verbundene Unternehmen (Klarna Gruppe) und Dienstleister oder Unterauftragnehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder zur Auftragsdatenverarbeitung erforderlich ist.

Klarna erhebt und verwendet Daten und Informationen über das bisherige Zahlungsverhalten der betroffenen Person sowie Wahrscheinlichkeitswerte für ihr Verhalten in der Zukunft (sog. Scoring), um über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses zu entscheiden. Die Berechnung des Scorings erfolgt auf der Grundlage wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Methoden.

Die betroffene Person kann die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit gegenüber Klarna widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf personenbezogene Daten, die im Rahmen der (vertraglichen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Klarna können unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf abgerufen werden.

29. Zahlungsmethode: Datenschutzbestimmungen über die Nutzung von PayPal als Zahlungsabwickler

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Anbieter von Online-Zahlungsdiensten. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. PayPal ist auch in der Lage, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto besitzt. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse verwaltet, weshalb es keine klassischen Kontonummern gibt. Mit PayPal ist es möglich, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder Zahlungen zu empfangen. PayPal akzeptiert auch Treuhandfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.

Die europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg.

Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs im Online-Shop "PayPal" als Zahlungsoption, übermitteln wir die Daten der betroffenen Person automatisch an PayPal. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption erklärt sich die betroffene Person mit der Übermittlung der für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten einverstanden.

Bei den an PayPal übermittelten persönlichen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Handynummer oder andere für die Zahlungsabwicklung notwendige Daten. Auch die Abwicklung des Kaufvertrages erfordert solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.

Die Übermittlung der Daten dient der Zahlungsabwicklung und der Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird personenbezogene Daten an PayPal übermitteln, insbesondere wenn ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung besteht. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung der Daten Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung ist für Identitäts- und Bonitätsprüfungen vorgesehen.

PayPal gibt gegebenenfalls personenbezogene Daten an verbundene Unternehmen und Dienstleister oder Unterauftragnehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder zur Datenverarbeitung im Rahmen der Bestellung erforderlich ist.

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit bei PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf personenbezogene Daten, die im Rahmen der (vertraglichen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/us/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

30. Zahlungsweise: Datenschutzbestimmungen über die Nutzung von Sofortüberweisung als Zahlungsabwickler

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten von Sofortüberweisung integriert. Sofortüberweisung ist ein Zahlungsdienst, der die bargeldlose Bezahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht. Sofortüberweisung ist ein technisches Verfahren, bei dem der Online-Händler sofort eine Zahlungsbestätigung erhält. Dies ermöglicht es dem Händler, Waren, Dienstleistungen oder Downloads sofort nach der Bestellung an den Kunden zu liefern.

Die Betreibergesellschaft von Sofortüberweisung ist die SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting, Deutschland.

Wählt der Betroffene während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop die Zahlungsoption "Sofortüberweisung", werden die Daten des Betroffenen an Sofortüberweisung übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption erklärt sich der Betroffene mit der Übermittlung der für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten einverstanden.

Im Falle der Kaufabwicklung per Direktüberweisung sendet der Käufer die PIN und die TAN an die Sofort GmbH. Sofortüberweisung führt dann nach technischer Überprüfung des Kontostatus und Abruf weiterer Daten zur Überprüfung der Kontierung eine Überweisung an den Online-Händler durch. Der Online-Händler wird dann automatisch über die Ausführung der Finanztransaktion informiert.

Bei den mit Sofortüberweisung ausgetauschten persönlichen Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Handynummer oder andere für die Zahlungsabwicklung notwendige Daten. Die Übermittlung der Daten dient der Zahlungsabwicklung und der Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt unverzüglich weitere personenbezogene Daten, auch wenn ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung besteht. Die zwischen Sofortüberweisung und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden durch Sofortüberweisung an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung ist für Identitäts- und Bonitätsprüfungen vorgesehen.

Sofortüberweisung stellt personenbezogene Daten verbundenen Unternehmen und Dienstleistern oder Subunternehmern zur Verfügung, soweit dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten verarbeitet werden sollen.

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit gegenüber Sofortüberweisung zu widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf personenbezogene Daten, die im Rahmen der (vertraglichen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Sofortüberweisung können unter https://www.sofort.com/eng-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/ abgerufen werden.

31. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungen, für die wir die Einwilligung zu einem bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, wie dies beispielsweise der Fall ist, wenn die Verarbeitungen für die Lieferung von Waren oder die Erbringung einer anderen Dienstleistung erforderlich sind, stützt sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR. Gleiches gilt für solche Verarbeitungen, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, beispielsweise bei Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer gesetzlichen Verpflichtung, durch die die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich wird, etwa zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, erfolgt die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR. 6 Abs. 1 lit. c GDPR.
In seltenen Fällen kann die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig sein, um die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre z.B. der Fall, wenn ein Besucher in unserem Unternehmen verletzt wird und sein Name, sein Alter, seine Krankenversicherungsdaten oder andere lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder einen anderen Dritten weitergegeben werden müssen. Dann würde die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6(1) lit. d GDPR.
Schließlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f GDPR gestützt werden. Diese Rechtsgrundlage wird für Verarbeitungen herangezogen, die nicht unter einen der oben genannten Rechtsgründe fallen, wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, diese Interessen werden durch die Interessen oder die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überlagert. Solche Verarbeitungen sind insbesondere deshalb zulässig, weil sie vom europäischen Gesetzgeber ausdrücklich erwähnt worden sind. Er vertrat die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse angenommen werden könne, wenn die betroffene Person ein Kunde des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 GDPR).

32. Die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgten legitimen Interessen

Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f GDPR gestützt ist, besteht unser berechtigtes Interesse darin, unsere Geschäftstätigkeit zum Wohle aller unserer Mitarbeiter und Aktionäre auszuüben.

33. Zeitraum, für den die persönlichen Daten gespeichert werden

Das Kriterium zur Bestimmung der Aufbewahrungsdauer von Personendaten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

34. Bereitstellung personenbezogener Daten als gesetzliche oder vertragliche Anforderung; Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags; Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung dieser Daten

Wir stellen klar, dass die Bereitstellung von Personendaten teilweise gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerliche Vorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Bestimmungen ergeben kann (z.B. Informationen über den Vertragspartner).

Manchmal kann es notwendig sein, einen Vertrag abzuschließen, dass die betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die anschließend von uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, wenn unser Unternehmen einen Vertrag mit ihr abschließt. Die Nichtbereitstellung der Personendaten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit der betroffenen Person nicht abgeschlossen werden könnte.

Bevor persönliche Daten von der betroffenen Person zur Verfügung gestellt werden, muss sich die betroffene Person an einen beliebigen Mitarbeiter wenden. Der Mitarbeiter klärt mit der betroffenen Person ab, ob die Bereitstellung der persönlichen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss notwendig ist, ob eine Pflicht zur Bereitstellung der persönlichen Daten besteht und welche Folgen die Nichtbereitstellung der persönlichen Daten hat.

35. Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verwenden wir keine automatische Entscheidungsfindung oder Profilerstellung.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde vom Privacy Policy Generator der Externe Datenschutzbeauftragte das in Zusammenarbeit mit den Medienrechtsanwälten von WBS-LAW entwickelt wurde.

Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie

Dies ist die Cookie-Richtlinie für Roman Wimmer - evinacards.com zugänglich unter https://www.evinacards.com

Was sind Cookies?

Wie bei fast allen professionellen Websites üblich, verwendet diese Website Cookies, d.h. winzige Dateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Diese Seite beschreibt, welche Informationen sie sammeln, wie wir sie verwenden und warum wir diese Cookies manchmal speichern müssen. Wir teilen Ihnen auch mit, wie Sie die Speicherung dieser Cookies verhindern können, jedoch kann dies bestimmte Elemente der Funktionalität der Website herabsetzen oder 'kaputt' machen.

Weitere allgemeine Informationen über Cookies finden Sie im Wikipedia-Artikel über HTTP-Cookies.

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies aus einer Vielzahl von Gründen, die im Folgenden näher erläutert werden. Leider gibt es in den meisten Fällen keine Industriestandard-Optionen zur Deaktivierung von Cookies, ohne die Funktionalität und die Funktionen, die sie dieser Website hinzufügen, vollständig zu deaktivieren. Es wird empfohlen, dass Sie alle Cookies eingeschaltet lassen, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, falls sie für die Bereitstellung eines von Ihnen genutzten Dienstes verwendet werden.

Deaktivieren von Cookies

Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen (wie das geht, erfahren Sie in der Hilfe Ihres Browsers). Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer Websites, die Sie besuchen, beeinträchtigt. Die Deaktivierung von Cookies hat in der Regel auch die Deaktivierung bestimmter Funktionen und Merkmale dieser Website zur Folge. Es wird daher empfohlen, Cookies nicht zu deaktivieren.

Sie können lernen, wie Sie Cookies in Ihrem Webbrowser verwalten können, indem Sie den folgenden Schritten folgen Leitfaden für Browser-Cookies.

Die von uns gesetzten Cookies

  • Kontobezogene CookiesWenn Sie ein Konto bei uns einrichten, verwenden wir Cookies für die Verwaltung des Anmeldevorgangs und die allgemeine Verwaltung. Diese Cookies werden in der Regel gelöscht, wenn Sie sich abmelden. In einigen Fällen können sie jedoch auch danach noch vorhanden sein, um Ihre Website-Präferenzen zu speichern, wenn Sie sich abmelden.
  • Login-bezogene CookiesWir verwenden Cookies, wenn Sie eingeloggt sind, damit wir uns an diese Tatsache erinnern können. Dies verhindert, dass Sie sich jedes Mal einloggen müssen, wenn Sie eine neue Seite besuchen. Diese Cookies werden normalerweise entfernt oder gelöscht, wenn Sie sich abmelden, um sicherzustellen, dass Sie nur auf eingeschränkte Funktionen und Bereiche zugreifen können, wenn Sie eingeloggt sind.
  • Cookies für E-Mail-NewsletterDiese Website bietet Newsletter- oder E-Mail-Abonnementdienste an, und Cookies können verwendet werden, um sich zu merken, ob Sie bereits registriert sind und ob bestimmte Benachrichtigungen angezeigt werden sollen, die möglicherweise nur für abonnierte/abgemeldete Benutzer gültig sind.
  • Cookies für die Bearbeitung von BestellungenDiese Website bietet E-Commerce- oder Zahlungsmöglichkeiten, und einige Cookies sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Bestellung zwischen den Seiten gespeichert wird, damit wir sie ordnungsgemäß bearbeiten können.
  • Cookies für UmfragenVon Zeit zu Zeit bieten wir Benutzerumfragen und Fragebögen an, um Ihnen interessante Einblicke und hilfreiche Werkzeuge zu geben oder um unsere Benutzerbasis genauer zu verstehen. Diese Umfragen können Cookies verwenden, um sich zu merken, wer bereits an einer Umfrage teilgenommen hat, oder um Ihnen genaue Ergebnisse zu liefern, nachdem Sie die Seiten gewechselt haben.
  • Formularbezogene Cookies Wenn Sie über ein Formular, wie z.B. auf Kontaktseiten oder Kommentarformularen, Daten an uns senden, können Cookies gesetzt werden, um Ihre Benutzerdaten für zukünftige Korrespondenz zu speichern.
  • Website-Präferenz-CookiesUm Ihnen einen angenehmen Aufenthalt auf dieser Website zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Präferenzen für den Betrieb dieser Website festzulegen, wenn Sie sie benutzen. Damit wir uns Ihre Präferenzen merken können, müssen wir Cookies setzen, damit diese Informationen aufgerufen werden können, wann immer Sie mit einer Seite interagieren, die von Ihren Präferenzen betroffen ist.

Cookies von Dritten

In einigen besonderen Fällen verwenden wir auch Cookies, die von vertrauenswürdigen Dritten zur Verfügung gestellt werden. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, auf welche Cookies von Drittanbietern Sie über diese Website stoßen können.

  • Diese Website verwendet Google Analytics, eine der am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigsten Analyselösungen im Web, die uns dabei hilft zu verstehen, wie Sie die Website nutzen und wie wir Ihre Erfahrung verbessern können. Diese Cookies können z. B. die Verweildauer auf der Website und die von Ihnen besuchten Seiten verfolgen, damit wir weiterhin ansprechenden Content produzieren können. Weitere Informationen zu Google Analytics-Cookies finden Sie auf der offiziellen Google Analytics-Seite.
  • Von Zeit zu Zeit testen wir neue Funktionen und nehmen subtile Änderungen an der Art und Weise vor, wie die Website bereitgestellt wird. Wenn wir immer noch neue Funktionen testen, können diese Cookies verwendet werden, um sicherzustellen, dass Sie während Ihres Besuchs auf der Website ein einheitliches Erlebnis erhalten, und um sicherzustellen, dass wir verstehen, welche Optimierungen unsere Benutzer am meisten schätzen.
  • Wir verwenden auf dieser Website auch Schaltflächen und/oder Plugins für soziale Medien, die es Ihnen ermöglichen, sich auf verschiedene Weise mit Ihrem sozialen Netzwerk zu verbinden. Damit diese funktionieren, werden u.a. die folgenden Social-Media-Sites {Listen Sie die sozialen Netzwerke auf, deren Funktionen Sie in Ihre Site integriert haben?:12}, über unsere Site Cookies setzen, die dazu verwendet werden können, Ihr Profil auf ihrer Site zu verbessern oder zu den Daten beizutragen, die sie für verschiedene Zwecke besitzen, die in ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien dargelegt sind.

Mehr Informationen

Hoffentlich hat das die Dinge für Sie geklärt, und wie bereits erwähnt, ist es, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie etwas brauchen oder nicht, normalerweise sicherer, Cookies aktiviert zu lassen, falls sie mit einer der Funktionen, die Sie auf unserer Website verwenden, interagieren. Diese Cookie-Richtlinie wurde mit Hilfe des Generators von GDPR-Cookies-Richtlinie.

Wenn Sie jedoch noch weitere Informationen suchen, können Sie uns über eine unserer bevorzugten Kontaktmöglichkeiten erreichen:

  • Email: in**@ev********.com

Bedingungen und Konditionen

HERAUSGEBER
Roman Wimmer
Nr. 46841865
Masarykowo namesti 13/12
251 01 Ricany, Tschechische Republik
PR
Nr. 10613686
20-22 Wenlock Road
London, N1 7GU, England
Telefon: +44 2031 295051
E-mail: in**@ev********.com
www.lenormand.org
www.evinacards.com

Übersicht

Diese Website wird von Roman Wimmer - evinacards.com betrieben. In der gesamten Website beziehen sich die Begriffe "wir", "uns" und "unser" auf Roman Wimmer - evinacards.com. Roman Wimmer - evinacards.com bietet diese Website, einschließlich aller Informationen, Tools und Dienstleistungen, die Ihnen, dem Benutzer, von dieser Website aus zur Verfügung stehen, unter der Bedingung an, dass Sie alle hier aufgeführten Bedingungen, Bestimmungen, Richtlinien und Hinweise akzeptieren.

Indem Sie unsere Website besuchen und/oder etwas bei uns kaufen, nehmen Sie an unserem "Service" teil und erklären sich mit den folgenden Bedingungen ("Allgemeine Geschäftsbedingungen", "Bedingungen") einverstanden, einschließlich der zusätzlichen Bedingungen und Richtlinien, auf die hierin Bezug genommen wird und/oder die per Hyperlink verfügbar sind. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Benutzer der Website, einschließlich und ohne Einschränkung für Benutzer, die Browser, Anbieter, Kunden, Händler und/oder Mitwirkende von Inhalten sind.

Bitte lesen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie auf unsere Website zugreifen oder sie nutzen. Durch den Zugriff auf einen Teil der Website oder deren Nutzung erklären Sie sich mit diesen Geschäftsbedingungen einverstanden. Wenn Sie nicht mit allen Bestimmungen und Bedingungen dieser Vereinbarung einverstanden sind, dürfen Sie nicht auf die Website zugreifen oder Dienstleistungen nutzen. Wenn diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen als ein Angebot betrachtet werden, ist die Annahme ausdrücklich auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschränkt.

Alle neuen Funktionen oder Tools, die dem aktuellen Speicher hinzugefügt werden, unterliegen ebenfalls den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie können die aktuellste Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit auf dieser Seite einsehen. Wir behalten uns das Recht vor, jeden Teil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu aktualisieren, zu ändern oder zu ersetzen, indem wir Aktualisierungen und/oder Änderungen auf unserer Website veröffentlichen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website bzw. Ihr Zugriff auf die Website nach der Veröffentlichung von Änderungen stellt Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen dar.

Unser Geschäft wird bei Shopify Inc. gehostet. Sie stellen uns die Online-E-Commerce-Plattform zur Verfügung, über die wir unsere Produkte und Dienstleistungen an Sie verkaufen können.

Online-Shop-Bedingungen

Indem Sie diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen, erklären Sie, dass Sie mindestens das Volljährigkeitsalter in Ihrem Bundesstaat oder in der Provinz Ihres Wohnsitzes erreicht haben oder dass Sie in Ihrem Bundesstaat oder in der Provinz Ihres Wohnsitzes volljährig sind und dass Sie uns Ihr Einverständnis gegeben haben, minderjährigen Angehörigen die Nutzung dieser Website zu gestatten.

Sie dürfen unsere Produkte nicht für illegale oder unbefugte Zwecke verwenden, noch dürfen Sie bei der Nutzung des Dienstes gegen Gesetze in Ihrer Gerichtsbarkeit verstoßen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechtsgesetze).

Sie dürfen keine Würmer oder Viren und keinen Code zerstörerischer Natur übertragen.

Ein Bruch oder eine Verletzung einer der Bedingungen führt zu einer sofortigen Kündigung Ihrer Dienste.

Allgemeine Bedingungen

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und aus beliebigen Gründen jedermann den Dienst zu verweigern.

Sie sind sich bewusst, dass Ihre Inhalte (mit Ausnahme von Kreditkarteninformationen) unverschlüsselt übertragen werden können und (a) Übertragungen über verschiedene Netzwerke und (b) Änderungen zur Anpassung an die technischen Anforderungen der verbindenden Netzwerke oder Geräte beinhalten. Kreditkarteninformationen werden bei der Übertragung über Netzwerke immer verschlüsselt.

Sie erklären sich damit einverstanden, ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung keinen Teil des Dienstes, der Nutzung des Dienstes oder des Zugriffs auf den Dienst oder irgendeinen Kontakt auf der Website, über die der Dienst bereitgestellt wird, zu reproduzieren, zu duplizieren, zu kopieren, zu verkaufen, weiterzuverkaufen oder zu verwerten.

Die Überschriften, die in dieser Vereinbarung verwendet werden, dienen nur der Einfachheit und werden diese Bedingungen weder einschränken noch anderweitig beeinflussen.

Genauigkeit, Vollständigkeit und Rechtzeitigkeit von Informationen

Wir sind nicht verantwortlich, wenn die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen nicht genau, vollständig oder aktuell sind. Das Material auf dieser Website dient lediglich der allgemeinen Information und sollte nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage herangezogen oder verwendet werden, ohne primäre, genauere, vollständigere oder aktuellere Informationsquellen zu konsultieren. Jegliches Verlassen auf das Material auf dieser Website geschieht auf eigenes Risiko.

Diese Website kann bestimmte historische Informationen enthalten. Historische Informationen sind notwendigerweise nicht aktuell und werden nur zu Ihrer Information bereitgestellt. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Website jederzeit zu ändern, sind jedoch nicht verpflichtet, die Informationen auf unserer Website zu aktualisieren. Sie stimmen zu, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, Änderungen auf unserer Website zu überwachen.

Änderungen des Dienstes und der Preise

Die Preise für unsere Produkte können ohne Vorankündigung geändert werden.

Wir behalten uns das Recht vor, den Dienst (oder einen Teil oder Inhalt davon) jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern oder einzustellen.

Wir haften weder Ihnen noch Dritten gegenüber für Änderungen, Preisänderungen, Aussetzung oder Einstellung des Dienstes.

Produkte oder Dienstleistungen

Bestimmte Produkte oder Dienstleistungen sind möglicherweise ausschließlich online über die Website erhältlich. Diese Produkte oder Dienstleistungen können begrenzte Mengen haben und unterliegen der Rückgabe oder dem Umtausch nur gemäß unseren Rückgabebestimmungen.

Wir haben alle Anstrengungen unternommen, um die Farben und Bilder unserer Produkte, die im Geschäft erscheinen, so genau wie möglich darzustellen. Wir können nicht garantieren, dass die Darstellung der Farben auf Ihrem Computerbildschirm korrekt ist.

Wir behalten uns das Recht vor, sind aber nicht verpflichtet, den Verkauf unserer Produkte oder Dienstleistungen auf Personen, geografische Regionen oder Gerichtsbarkeiten zu beschränken. Wir können von diesem Recht von Fall zu Fall Gebrauch machen. Wir behalten uns das Recht vor, die Mengen der von uns angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu begrenzen. Alle Produktbeschreibungen oder Produktpreise können jederzeit und ohne Vorankündigung nach unserem alleinigen Ermessen geändert werden. Wir behalten uns das Recht vor, ein Produkt jederzeit einzustellen. Jedes Angebot für ein Produkt oder eine Dienstleistung, das auf dieser Website gemacht wird, ist ungültig, wo es verboten ist.

Wir garantieren nicht, dass die Qualität von Produkten, Dienstleistungen, Informationen oder anderen Materialien, die Sie gekauft oder erhalten haben, Ihren Erwartungen entspricht oder dass Fehler in der Dienstleistung korrigiert werden.

Genauigkeit der Rechnungsstellung und Kontoinformationen

Wir behalten uns das Recht vor, jede Bestellung, die Sie bei uns aufgeben, abzulehnen. Wir können in unserem alleinigen Ermessen die pro Person, pro Haushalt oder pro Bestellung gekauften Mengen begrenzen oder stornieren. Diese Einschränkungen können Bestellungen umfassen, die von oder unter demselben Kundenkonto, derselben Kreditkarte und/oder Bestellungen, die dieselbe Rechnungs- und/oder Lieferadresse verwenden, aufgegeben werden. Für den Fall, dass wir eine Bestellung ändern oder stornieren, können wir versuchen, Sie zu benachrichtigen, indem wir uns an die E-Mail- und/oder Rechnungsadresse/Telefonnummer wenden, die zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben wurde. Wir behalten uns das Recht vor, Bestellungen einzuschränken oder zu verbieten, die nach unserem alleinigen Ermessen von Händlern, Wiederverkäufern oder Distributoren aufgegeben zu werden scheinen.

Sie stimmen zu, aktuelle, vollständige und genaue Kauf- und Kontoinformationen für alle in unserem Shop getätigten Einkäufe anzugeben. Sie erklären sich damit einverstanden, Ihr Konto und andere Informationen, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Kreditkartennummern und Ablaufdaten, umgehend zu aktualisieren, damit wir Ihre Transaktionen abschließen und Sie bei Bedarf kontaktieren können.

Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte unsere Rückgabebestimmungen.

Optionale Werkzeuge

Möglicherweise bieten wir Ihnen Zugang zu Tools von Drittanbietern, die wir weder überwachen noch kontrollieren oder eingeben.

Sie nehmen zur Kenntnis und erklären sich damit einverstanden, dass wir den Zugang zu diesen Tools "wie besehen" und "wie verfügbar" ohne jegliche Garantien, Zusicherungen oder Bedingungen jeglicher Art und ohne jegliche Billigung gewähren. Wir übernehmen keinerlei Haftung, die sich aus der Verwendung optionaler Tools von Drittanbietern ergibt oder damit zusammenhängt.

Jegliche Nutzung von optionalen Tools, die über die Website angeboten werden, erfolgt auf eigenes Risiko und nach eigenem Ermessen, und Sie sollten sicherstellen, dass Sie mit den Bedingungen, zu denen die Tools von dem/den entsprechenden Drittanbieter(n) bereitgestellt werden, vertraut sind und diesen zustimmen.

Möglicherweise werden wir in Zukunft auch neue Dienstleistungen und/oder Funktionen über die Website anbieten (einschließlich der Veröffentlichung neuer Tools und Ressourcen). Solche neuen Funktionen und/oder Dienste unterliegen ebenfalls den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Links von Drittanbietern

Bestimmte Inhalte, Produkte und Dienstleistungen, die über unseren Service verfügbar sind, können Materialien von Drittanbietern enthalten.

Links von Dritten auf dieser Website können Sie zu Websites Dritter führen, die nicht mit uns verbunden sind. Wir sind nicht verantwortlich für die Prüfung oder Bewertung des Inhalts oder der Genauigkeit, und wir garantieren nicht und übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für Materialien oder Websites von Dritten oder für andere Materialien, Produkte oder Dienstleistungen von Dritten.

Wir sind nicht haftbar für Schäden oder Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit dem Kauf oder der Nutzung von Waren, Dienstleistungen, Ressourcen, Inhalten oder anderen Transaktionen in Verbindung mit Websites Dritter. Bitte lesen Sie die Richtlinien und Praktiken des Drittanbieters sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass Sie diese verstanden haben, bevor Sie eine Transaktion durchführen. Beschwerden, Ansprüche, Bedenken oder Fragen bezüglich der Produkte von Drittanbietern sollten an den Drittanbieter gerichtet werden.

Benutzerkommentare, Feedback und andere Einreichungen

Wenn Sie auf unsere Aufforderung hin bestimmte spezifische Einreichungen (z.B. Wettbewerbsbeiträge) oder ohne unsere Aufforderung kreative Ideen, Vorschläge, Vorschläge, Pläne oder andere Materialien online, per E-Mail, per Post oder anderweitig (zusammenfassend als "Kommentare" bezeichnet) einsenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen an uns übermittelten Kommentare jederzeit und ohne Einschränkung bearbeiten, kopieren, veröffentlichen, verteilen, übersetzen und anderweitig in jedem Medium verwenden dürfen. Wir sind und werden nicht verpflichtet, (1) Kommentare vertraulich zu behandeln, (2) eine Entschädigung für Kommentare zu zahlen oder (3) auf Kommentare zu antworten.

Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Inhalte zu überwachen, zu bearbeiten oder zu entfernen, die nach unserem alleinigen Ermessen ungesetzlich, beleidigend, bedrohlich, verleumderisch, diffamierend, pornografisch, obszön oder anderweitig anstößig sind oder das geistige Eigentum einer Partei oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verletzen.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Kommentare keine Rechte Dritter verletzen, einschließlich Urheberrecht, Warenzeichen, Datenschutz, Persönlichkeitsrechte oder andere persönliche oder Eigentumsrechte. Sie erklären sich ferner damit einverstanden, dass Ihre Kommentare kein verleumderisches oder anderweitig ungesetzliches, beleidigendes oder obszönes Material enthalten oder Computerviren oder andere Malware enthalten, die in irgendeiner Weise den Betrieb des Dienstes oder einer damit verbundenen Website beeinträchtigen könnten. Es ist Ihnen nicht gestattet, eine falsche E-Mail-Adresse zu verwenden, vorzugeben, jemand anderes als Sie selbst zu sein, oder uns oder Dritte in Bezug auf die Herkunft von Kommentaren in irgendeiner Weise irrezuführen. Sie sind allein verantwortlich für Ihre Kommentare und deren Richtigkeit. Wir übernehmen keine Verantwortung und übernehmen keine Haftung für Kommentare, die von Ihnen oder Dritten veröffentlicht wurden.

Persönliche Informationen

Ihre Eingabe von persönlichen Informationen durch den Shop unterliegt unserer Datenschutzrichtlinie. Um unsere Datenschutzrichtlinie einzusehen.

Fehler, Ungenauigkeiten und Auslassungen

Gelegentlich kann es Informationen auf unserer Website oder im Service geben, die Tippfehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen enthalten, die sich auf Produktbeschreibungen, Preise, Werbeaktionen, Angebote, Produktversandkosten, Laufzeiten und Verfügbarkeit beziehen können. Wir behalten uns das Recht vor, Fehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen zu korrigieren und Informationen zu ändern oder zu aktualisieren oder Bestellungen zu stornieren, wenn Informationen im Dienst oder auf einer zugehörigen Website zu irgendeinem Zeitpunkt ohne vorherige Ankündigung ungenau sind (auch nachdem Sie Ihre Bestellung eingereicht haben).

Wir übernehmen keine Verpflichtung zur Aktualisierung, Änderung oder Klarstellung von Informationen im Dienst oder auf einer damit verbundenen Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Preisinformationen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Kein angegebenes Aktualisierungs- oder Aktualisierungsdatum, das in dem Dienst oder auf einer damit verbundenen Website gilt, sollte als Hinweis darauf verstanden werden, dass alle Informationen in dem Dienst oder auf einer damit verbundenen Website geändert oder aktualisiert wurden.

Verbotene Verwendungen

Zusätzlich zu anderen Verboten, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt sind, ist es Ihnen untersagt, die Website oder ihren Inhalt zu nutzen: (a) für ungesetzliche Zwecke; (b) um andere zur Durchführung oder Teilnahme an ungesetzlichen Handlungen aufzufordern; (c) um internationale, bundesstaatliche, provinzielle oder staatliche Vorschriften, Regeln, Gesetze oder lokale Verordnungen zu verletzen; (d) um unsere geistigen Eigentumsrechte oder die geistigen Eigentumsrechte anderer zu verletzen; (e) zu belästigen, zu missbrauchen, zu beleidigen, zu schädigen, zu diffamieren, zu verleumden, zu verunglimpfen, einzuschüchtern oder zu diskriminieren aufgrund von Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, Rasse, Alter, nationaler Herkunft oder Behinderung; (f) falsche oder irreführende Informationen zu übermitteln; (g) zum Hochladen oder Übertragen von Viren oder jeder anderen Art von bösartigem Code, der in irgendeiner Weise verwendet wird oder werden kann, die die Funktionalität oder den Betrieb des Dienstes oder einer damit verbundenen Website, anderer Websites oder des Internets beeinträchtigt; (h) zum Sammeln oder Verfolgen der persönlichen Daten anderer; (i) zum Spammen, Phishing, Pharm, Vorwand, Spidern, Crawlen oder Scrapen; (j) für obszöne oder unmoralische Zwecke; oder (k) zum Stören oder Umgehen der Sicherheitsmerkmale des Dienstes oder einer damit verbundenen Website, anderer Websites oder des Internets. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Nutzung des Dienstes oder verwandter Websites zu beenden, wenn Sie eine der verbotenen Nutzungen verletzen.

Gewährleistungsausschluss; Haftungsbeschränkung

Wir garantieren, vertreten oder gewährleisten nicht, dass Ihre Nutzung unseres Dienstes ununterbrochen, pünktlich, sicher oder fehlerfrei sein wird.

Wir garantieren nicht, dass die Ergebnisse, die durch die Nutzung des Dienstes erzielt werden können, genau oder zuverlässig sind.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir von Zeit zu Zeit den Dienst auf unbestimmte Zeit entfernen oder den Dienst jederzeit und ohne Vorankündigung kündigen können.

Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Nutzung oder die Unmöglichkeit der Nutzung des Dienstes auf Ihr alleiniges Risiko erfolgt. Der Dienst und alle Produkte und Dienstleistungen, die Ihnen über den Dienst zur Verfügung gestellt werden, werden (sofern nicht ausdrücklich von uns angegeben) "wie besehen" und "wie verfügbar" zu Ihrer Nutzung bereitgestellt, ohne jegliche Zusicherungen, Gewährleistungen oder Bedingungen jeglicher Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend, einschließlich aller stillschweigenden Gewährleistungen oder Bedingungen in Bezug auf Marktgängigkeit, handelsübliche Qualität, Eignung für einen bestimmten Zweck, Haltbarkeit, Titel und Nichtverletzung von Rechten Dritter.

Auf keinen Fall darf Roman Wimmer - Evakuierungskarten.com, unsere Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Tochtergesellschaften, Vertreter, Auftragnehmer, Praktikanten, Lieferanten, Dienstleister oder Lizenzgeber für Verletzungen, Verluste, Ansprüche oder direkte, indirekte, zufällige, strafende, spezielle oder Folgeschäden jeglicher Art haftbar gemacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangene Gewinne, entgangene Einnahmen, verlorene Einsparungen, Datenverlust, Wiederbeschaffungskosten oder ähnliche Schäden, unabhängig davon, ob diese auf einem Vertrag, einer unerlaubten Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit), Gefährdungshaftung oder anderweitig beruhen, die sich aus Ihrer Nutzung des Dienstes oder der über den Dienst beschafften Produkte ergeben, oder für andere Ansprüche, die sich in irgendeiner Weise auf Ihre Nutzung des Dienstes oder eines Produkts beziehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fehler oder Auslassungen in Inhalten oder Verluste oder Schäden jeglicher Art, die sich aus der Nutzung des Dienstes oder eines über den Dienst veröffentlichten, übertragenen oder anderweitig zur Verfügung gestellten Inhalts (oder Produkts) ergeben, auch wenn auf deren Möglichkeit hingewiesen wurde. Da einige Staaten oder Gerichtsbarkeiten den Ausschluss oder die Beschränkung der Haftung für Folgeschäden oder beiläufig entstandene Schäden nicht zulassen, ist unsere Haftung in diesen Staaten oder Gerichtsbarkeiten auf den gesetzlich maximal zulässigen Umfang beschränkt.

Schadloshaltung

Sie erklären sich damit einverstanden, Roman Wimmer - evinacards.com und unsere Muttergesellschaft, Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, Partner, leitende Angestellte, Direktoren, Vertreter, Auftragnehmer, Lizenzgeber, Dienstleister, Subunternehmer, Lieferanten, Praktikanten und Mitarbeiter zu entschädigen, zu verteidigen und schadlos zu halten von jeglichen Ansprüchen oder Forderungen, einschließlich angemessener Anwaltskosten, die von Dritten aufgrund oder aufgrund Ihrer Verletzung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder der Dokumente, die sie durch Verweis einbeziehen, oder aufgrund Ihrer Verletzung eines Gesetzes oder der Rechte eines Dritten erhoben werden.

Trennbarkeit

Für den Fall, dass eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als ungesetzlich, nichtig oder nicht durchsetzbar bestimmt wird, eine solche Bestimmung dennoch im größtmöglichen nach dem anwendbaren Recht zulässigen Umfang durchsetzbar ist und der nicht durchsetzbare Teil als von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgetrennt gilt, hat eine solche Bestimmung keinen Einfluss auf die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen.

Beendigung

Die Verpflichtungen und Verbindlichkeiten der Parteien, die vor dem Beendigungsdatum entstanden sind, bleiben für alle Zwecke über die Beendigung dieser Vereinbarung hinaus bestehen.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind wirksam, sofern und solange sie nicht von Ihnen oder uns gekündigt werden. Sie können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit kündigen, indem Sie uns mitteilen, dass Sie unsere Dienste nicht mehr nutzen möchten, oder wenn Sie die Nutzung unserer Website einstellen.

Wenn Sie nach unserem alleinigen Ermessen eine Bedingung oder Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einhalten oder wir den Verdacht haben, dass Sie sie nicht eingehalten haben, können wir diese Vereinbarung ebenfalls jederzeit ohne vorherige Ankündigung kündigen, und Sie bleiben für alle bis einschließlich des Kündigungsdatums fälligen Beträge haftbar; und/oder dementsprechend können wir Ihnen den Zugang zu unseren Diensten (oder Teilen davon) verweigern.

Gesamte Vereinbarung

Das Versäumnis unsererseits, ein Recht oder eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen auszuüben oder durchzusetzen, stellt keinen Verzicht auf dieses Recht oder diese Bestimmung dar.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle von uns auf dieser Website oder in Bezug auf den Dienst veröffentlichten Richtlinien oder Betriebsregeln stellen die gesamte Vereinbarung und Abmachung zwischen Ihnen und uns dar und regeln Ihre Nutzung des Dienstes, wobei alle früheren oder gleichzeitigen Vereinbarungen, Mitteilungen und Vorschläge, ob mündlich oder schriftlich, zwischen Ihnen und uns (einschließlich, aber nicht beschränkt auf frühere Versionen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) ersetzt werden.

Etwaige Unklarheiten bei der Auslegung dieser Bedingungen dürfen nicht gegen den Verfasser ausgelegt werden.

Geltendes Recht

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle separaten Vereinbarungen, mit denen wir Ihnen Dienstleistungen zur Verfügung stellen, unterliegen den Gesetzen des Vereinigten Königreichs und werden gemäß diesen ausgelegt, ohne Rücksicht auf die Bestimmungen des britischen Kollisionsrechts.

Änderungen der Bedingungen und Konditionen

Sie können die aktuellste Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit auf dieser Seite einsehen.

Wir behalten uns das Recht vor, nach unserem alleinigen Ermessen jeden Teil dieser Geschäftsbedingungen zu aktualisieren, zu ändern oder zu ersetzen, indem wir Aktualisierungen und Änderungen auf unserer Website veröffentlichen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, unsere Website regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website oder des Dienstes bzw. Ihr Zugriff auf diese Website oder den Dienst nach der Veröffentlichung von Änderungen an diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellt Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen dar.

Kontakt Informationen

Questions about the Terms and Conditions should be sent to us at in**@ev********.com.

Rechtliche Hinweise

Diese Website (ab jetzt auf der Site) wird von Roman Wimmer - evinacards.com mit Hauptsitz in Masarykovo namesti 13/12, Ricany 251 01, Tschechische Republik, verwaltet. Mit dem Zugriff auf diese Website und der Durchsicht des Materials auf den folgenden Webseiten akzeptiert der Benutzer die Bedingungen die folgen, sowie alle Fragen, die sich aus den Inhalten ergeben und mit ihnen verbunden sind.

Unterscheidungszeichen

Alle auf dieser Website angegebenen und verwendeten Unterscheidungszeichen (Bezeichnungs- und Bildmarken, Logos, Slogans usw.) gehören ausschließlich Roman Wimmer - evinacards.com. Jede wie auch immer geartete Reproduktion durch die Öffentlichkeit ist völlig verboten, und die Verwendung eines dieser Unterscheidungszeichen ist vollständig verboten.

Autor's Urheberrechte

Das gesamte Material, das als Information auf dieser Website veröffentlicht wird (wir erwähnen nur einige wenige nur als Beispiel, und dies ist in der Tat keine erschöpfende Liste, Texte, stehende oder bewegte Bilder, Grafiken, Fotos, Datenbanken, relevante Dokumentation usw.), sowie die Art und Weise, wie die Inhalte präsentiert und erstellt werden, sind ausschließliches Eigentum der Firma Roman Wimmer - evinacards.com. und sind sowohl durch britisches als auch internationales Recht zu Fragen des geistigen und gewerblichen Eigentums geschützt.

Nutzung der Website

Es wird davon ausgegangen, dass jede Bezugnahme auf Produkte oder Dienstleistungen auf dieser Website kein Verkaufs- oder Lieferangebot impliziert und dass die für die Produkte relevanten Bilder sowie die Art und Weise, in der diese auf dieser Website präsentiert werden, nur zu Illustrationszwecken dienen. Die Firma Roman Wimmer - evinacards.com gestattet die Ansicht und Konsultation des auf dieser Website verfügbaren Materials ausschließlich für den persönlichen Gebrauch. Jede Reproduktion, auch nur teilweise, dieses Materials, auch wenn nur teilweise, nicht für den häuslichen Gebrauch oder zur persönlichen Information, ist streng verboten. Daher darf weder die Reproduktion dieser Website noch irgendein Teil davon verkauft, verteilt oder für kommerzielle Zwecke verwendet, verändert oder in irgendeiner anderen Arbeit oder Veröffentlichung auf irgendeine Weise eingebunden werden. Die Firma Roman Wimmer - evinacards.com behält sich das Recht vor, jede unbefugte Nutzung oder Rechtsverletzung vor jedem Gericht, sei es in einem Zivil- oder Strafverfahren, zu verfolgen.

Verantwortung

Abgesehen von den verbindlichen Grenzen des Gesetzes, kann die Firma Roman Wimmer - evinacards.com in keiner Weise für Schäden verantwortlich gemacht werden, die aus der Nutzung dieser Website entstehen, einschließlich z.B. Schäden, die durch Fehler, Ungenauigkeiten, Unterbrechungen, Defekte, Stornierungen, Datenverlust, unbefugten Zugriff, Viren oder andere Verluste entstehen.

Technische Hilfe

Unsere Website lässt sich am besten mit den neuesten Versionen der wichtigsten Browser betrachten. Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellsten Versionen der Browser installiert haben, die Sie am häufigsten verwenden.

GDPR-Datenschutzerklärung

GDPR-Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unserem Unternehmen gezeigt haben. Der Datenschutz hat für die Geschäftsführung der Roman Wimmer - evinacards.com eine besonders hohe Priorität. Die Nutzung der Internetseiten der Roman Wimmer - evinacards.com ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich; wenn eine betroffene Person jedoch spezielle Unternehmensdienste über unsere Website in Anspruch nehmen möchte, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Wenn die Verarbeitung von Personendaten notwendig ist und keine gesetzliche Grundlage für eine solche Verarbeitung besteht, holen wir in der Regel die Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person erfolgt stets im Einklang mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) und in Übereinstimmung mit den länderspezifischen Datenschutzbestimmungen, die für die Roman Wimmer - evinacards.com gelten. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, verwendeten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden die Betroffenen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte informiert.

Als Verantwortlicher hat Roman Wimmer - evinacards.com zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um den umfassendsten Schutz der über diese Website verarbeiteten persönlichen Daten zu gewährleisten. Allerdings können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz möglicherweise nicht gewährleistet ist. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, persönliche Daten auf anderem Wege, z.B. telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Definitionen

Die Datenschutzerklärung von Roman Wimmer - evinacards.com basiert auf den Begriffen, die der europäische Gesetzgeber bei der Verabschiedung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) verwendet hat. Unsere Datenschutzerklärung soll für die breite Öffentlichkeit sowie für unsere Kunden und Geschäftspartner lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir Ihnen zunächst die verwendete Terminologie erläutern.

In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir unter anderem die folgenden Begriffe:

  • a) Persönliche Daten

    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person ("betroffene Person") beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Kennnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder auf einen oder mehrere spezifische Faktoren, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

  • b) Datensubjekt

    Datensubjekt ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung verantwortlichen Controller verarbeitet werden.

  • c) Verarbeitung

    Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder Personengruppen, wie das Erheben, das Speichern, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder die Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung, die Einschränkung, die Löschung oder die Vernichtung.

  • d) Beschränkung der Verarbeitung

    Beschränkung der Verarbeitung ist die Kennzeichnung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre Verarbeitung in Zukunft einzuschränken.

  • e) Profilierung

    Unter Profiling ist jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten zu verstehen, die in der Verwendung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte in Bezug auf eine natürliche Person besteht, insbesondere zur Analyse oder Vorhersage von Aspekten im Zusammenhang mit der Arbeitsleistung, der wirtschaftlichen Lage, der Gesundheit, den persönlichen Präferenzen, den Interessen, der Zuverlässigkeit, dem Verhalten, dem Standort oder den Bewegungen dieser natürlichen Person.

  • f) Pseudonymisierung

    Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne die Verwendung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen getrennt aufbewahrt werden und durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt ist, dass die personenbezogenen Daten nicht einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.

  • g) Für die Verarbeitung verantwortlicher Controller oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

    Der für die Verarbeitung Verantwortliche oder der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet; wenn die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten festgelegt sind, können der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für seine Benennung durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

  • h) Bearbeiter

    Verarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder sonstige Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.

  • i) Empfänger

    Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder eine andere Stelle, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen einer bestimmten Untersuchung im Einklang mit dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten personenbezogene Daten erhalten können, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch diese Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften entsprechend den Zwecken der Verarbeitung.

  • j) Dritte Partei

    Dritte ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder Stelle, bei der es sich nicht um die betroffene Person, den für die Verarbeitung Verantwortlichen, den Auftragsverarbeiter und die Personen handelt, die unter der direkten Aufsicht des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten.

  • k) Zustimmung

    Die Einwilligung der betroffenen Person ist jede Willensbekundung, die ohne Zwang, spezifisch, sachkundig und unmissverständlich erfolgt und mit der die betroffene Person durch eine Erklärung oder eine eindeutige positive Handlung ihr Einverständnis mit der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten bekundet.

2. Name und Adresse des Controllers

Verantwortlicher für die Zwecke der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR), anderer in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltender Datenschutzgesetze und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

HERAUSGEBER
Roman Wimmer
Nr. 46841865
Masarykowo namesti 13/12
251 01 Ricany, Tschechische Republik
PR
Nr. 10613686
20-22 Wenlock Road
London, N1 7GU, England
Telefon: +44 2031 295051
E-mail: in**@ev********.com
www.lenormand.org
www.evinacards.com

3. Cookies

Die Internetseiten des Roman Wimmer - evinacards.com verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internet-Browser in einem Computersystem gespeichert werden.

Viele Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch die Internetseiten und Server dem spezifischen Internet-Browser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Auf diese Weise können besuchte Internetseiten und Server den einzelnen Browser des dats-Themas von anderen Internet-Browsern, die andere Cookies enthalten, unterscheiden. Ein spezifischer Internet-Browser kann anhand der eindeutigen Cookie-ID erkannt und identifiziert werden.

Durch die Verwendung von Cookies kann die Roman Wimmer - evinacards.com den Benutzern dieser Website benutzerfreundlichere Dienste anbieten, die ohne die Cookie-Einstellung nicht möglich wären.

Mit Hilfe eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Website für den Benutzer optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Wiedererkennung unserer Website-Nutzer. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Der Website-Nutzer, der Cookies verwendet, muss z.B. nicht bei jedem Zugriff auf die Website Zugangsdaten eingeben, da diese von der Website übernommen werden und der Cookie somit auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Einkaufswagens in einem Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich über ein Cookie die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Einkaufswagen gelegt hat.

Die betroffene Person kann das Setzen von Cookies über unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Internet-Browsers verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft unterbinden. Zudem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internet-Browsern möglich. Wenn die betroffene Person das Setzen von Cookies in dem verwendeten Internet-Browser deaktiviert, sind möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar.

4. Sammlung allgemeiner Daten und Informationen

Die Website des Roman Wimmer - evinacards.com sammelt eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, wenn eine betroffene Person oder ein automatisiertes System die Website aufruft. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können (1) die verwendeten Browsertypen und -versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Website, von der ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sog. Referrer), (4) die Unterwebsites, (5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) weitere ähnliche Daten und Informationen, die im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnischen Systeme verwendet werden können.

Bei der Verwendung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Roman Wimmer - evinacards.com keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Vielmehr werden diese Informationen benötigt, um (1) den Inhalt unserer Website korrekt auszuliefern, (2) den Inhalt unserer Website sowie deren Werbung zu optimieren, (3) die langfristige Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Website-Technologie sicherzustellen und (4) den Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyber-Angriffs die für die Strafverfolgung notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen. Deshalb wertet die Roman Wimmer - evinacards.com anonym gesammelte Daten und Informationen statistisch aus, mit dem Ziel, den Datenschutz und die Datensicherheit unseres Unternehmens zu erhöhen und ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die anonymen Daten der Server-Protokolldateien werden getrennt von allen personenbezogenen Daten gespeichert, die von einer betroffenen Person zur Verfügung gestellt werden.

5. Registrierung auf unserer Website

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Website des Inhabers der Datensammlung unter Angabe der persönlichen Daten zu registrieren. Welche Personendaten an den Inhaber der Datensammlung übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen Personendaten werden ausschliesslich für den internen Gebrauch des Inhabers und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Übermittlung an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter (z.B. einen Paketdienst) beantragen, der die Personendaten ebenfalls für einen internen, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zurechenbaren Zweck verwendet.

Bei der Registrierung auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen werden auch die vom Internet Service Provider (ISP) zugewiesene und vom Datensubjekt verwendete IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienstleistungen verhindert und gegebenenfalls die Untersuchung von begangenen Straftaten ermöglicht werden kann. Insofern ist die Speicherung dieser Daten notwendig, um den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu sichern. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe der Daten oder die Weitergabe dient dem Zweck der Strafverfolgung.

Die Registrierung der betroffenen Person mit der freiwilligen Angabe der persönlichen Daten soll es dem Inhaber der Datenverarbeitung ermöglichen, der betroffenen Person Inhalte oder Dienstleistungen anzubieten, die aufgrund der Art der Angelegenheit nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Es steht den registrierten Personen frei, die bei der Registrierung angegebenen Personendaten jederzeit zu ändern oder sie vollständig aus dem Datenbestand des Inhabers löschen zu lassen.

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person auf Anfrage jederzeit Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Darüber hinaus hat der für die Verarbeitung Verantwortliche auf Antrag oder nach Angabe der betroffenen Person personenbezogene Daten zu berichtigen oder zu löschen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen steht der betroffenen Person in dieser Hinsicht als Ansprechpartner zur Verfügung.

6. Anmeldung zu unseren Newslettern

Auf der Website des Roman Wimmer - evinacards.com haben die Benutzer die Möglichkeit, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Die dazu verwendete Eingabemaske bestimmt, welche persönlichen Daten übermittelt werden und wann der Newsletter bei der verantwortlichen Stelle bestellt wird.

Das Roman Wimmer - evinacards.com informiert seine Kunden und Geschäftspartner regelmäßig mittels eines Newsletters über Unternehmensangebote. Der Newsletter des Unternehmens darf von der betroffenen Person nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletter-Versand registriert. An die E-Mail-Adresse, die die betroffene Person erstmals für den Newsletter-Versand registriert hat, wird aus rechtlichen Gründen im Double-Opt-In-Verfahren eine Bestätigungs-E-Mail an die registrierte E-Mail-Adresse geschickt. Diese Bestätigungs-E-Mail dient dem Nachweis, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als Betroffener zum Empfang des Newsletters berechtigt ist.

Bei der Registrierung für den Newsletter speichern wir auch die IP-Adresse des Computersystems, die vom Internet Service Provider (ISP) zugewiesen und von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Registrierung verwendet wurde, sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung. Die Erfassung dieser Daten ist notwendig, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können, und dient damit dem Ziel des Rechtsschutzes der verantwortlichen Stelle.

Die im Rahmen einer Registrierung für den Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für den Versand unseres Newsletters verwendet. Darüber hinaus können die Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine entsprechende Registrierung erforderlich ist, wie dies bei Änderungen des Newsletter-Angebots oder bei einer Änderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein kann. Es erfolgt keine Weitergabe der durch den Newsletter-Dienst erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann von der betroffenen Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person für den Versand des Newsletters erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung finden Sie in jedem Newsletter einen entsprechenden Link. Es ist auch jederzeit möglich, den Newsletter direkt auf der Website der verantwortlichen Stelle abzubestellen oder dies der verantwortlichen Stelle auf andere Weise mitzuteilen.

7. Newsletter-Verfolgung

Der Newsletter der Roman Wimmer - evinacards.com enthält sogenannte Tracking-Pixel. Ein Tracking-Pixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet ist, die im HTML-Format verschickt werden, um die Aufzeichnung und Analyse der Log-Dateien zu ermöglichen. Dies ermöglicht eine statistische Analyse des Erfolgs oder Misserfolgs von Online-Marketing-Kampagnen. Anhand des eingebetteten Tracking-Pixels kann Roman Wimmer - evinacards.com erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links in der E-Mail von den betroffenen Personen aufgerufen wurden.

Diese persönlichen Daten, die in den in den Newslettern enthaltenen Tracking-Pixeln gesammelt werden, werden von der Kontrollstelle gespeichert und analysiert, um den Versand des Newsletters zu optimieren sowie den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser an die Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die betroffene Person hat jederzeit das Recht, die jeweils gesondert erteilte Einwilligungserklärung im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von der verantwortlichen Stelle gelöscht. Der Roman Wimmer - evinacards.com betrachtet einen Widerruf des Newsletter-Empfangs automatisch als Widerruf.

8. Kontaktmöglichkeit über die Website

Die Website des Roman Wimmer - evinacards.com enthält Informationen, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen sowie die direkte Kommunikation mit uns ermöglichen, wozu auch eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) gehört. Kontaktiert eine betroffene Person den Inhaber der Datensammlung per E-Mail oder über ein Kontaktformular, werden die von der betroffenen Person übermittelten Personendaten automatisch gespeichert. Solche von einer betroffenen Person freiwillig an den Inhaber der Datensammlung übermittelten Personendaten werden zum Zweck der Bearbeitung oder Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser persönlichen Daten an Dritte.

9. Kommentarfunktion im Blog auf der Website

Das Roman Wimmer - evinacards.com bietet Nutzern die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen auf einem Blog zu hinterlassen, der sich auf der Website des Controllers befindet. Ein Blog ist ein webbasiertes, öffentlich zugängliches Portal, über das eine oder mehrere Personen, die als Blogger oder Web-Blogger bezeichnet werden, Artikel posten oder Gedanken in so genannten Blogposts niederschreiben können. Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden.

Hinterlässt eine betroffene Person einen Kommentar in dem auf dieser Website veröffentlichten Blog, werden die Kommentare der betroffenen Person ebenfalls gespeichert und veröffentlicht, ebenso wie Informationen über das Datum des Kommentars und über den von der betroffenen Person gewählten Benutzer (Pseudonym). Darüber hinaus wird auch die IP-Adresse protokolliert, die der betroffenen Person vom Internet Service Provider (ISP) zugewiesen wurde. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person die Rechte Dritter verletzt oder durch einen gegebenen Kommentar illegale Inhalte einstellt. Die Speicherung dieser persönlichen Daten liegt daher im Eigeninteresse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, so dass er sich im Falle einer Verletzung entschuldigen kann. Diese gesammelten persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine solche Weitergabe ist gesetzlich vorgeschrieben oder dient dem Zweck der Verteidigung des Datenverantwortlichen.

10. Abonnement für Kommentare im Blog auf der Website

Die Kommentare im Blog des Roman Wimmer - evinacards.com können von Dritten abonniert werden. Es besteht insbesondere die Möglichkeit, dass ein Kommentator die Kommentare im Anschluss an seine Kommentare zu einem bestimmten Blog-Eintrag abonniert.

Entscheidet sich eine betroffene Person dafür, die Option zu abonnieren, sendet der für die Verarbeitung Verantwortliche eine automatische Bestätigungs-E-Mail, um im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens zu prüfen, ob sich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse für diese Option entschieden hat. Die Option, Kommentare zu abonnieren, kann jederzeit beendet werden.

11. Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherzwecks erforderlich ist, oder soweit dies vom europäischen Gesetzgeber oder anderen Gesetzgebern in Gesetzen oder Verordnungen, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, gewährt wird.

Bei Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf einer vom europäischen Gesetzgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebenen Speicherfrist werden die personenbezogenen Daten routinemäßig nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gesperrt oder gelöscht.

12. Rechte der betroffenen Person

  • a) Recht auf Bestätigung

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Wenn eine betroffene Person von diesem Bestätigungsrecht Gebrauch machen möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • b) Recht auf Zugang

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen jederzeit unentgeltlich Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Darüber hinaus gewähren die europäischen Richtlinien und Verordnungen der betroffenen Person Zugang zu den folgenden Informationen:

    • die Zwecke der Verarbeitung;
    • die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten;
    • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder weitergegeben werden sollen, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationalen Organisationen;
    • wenn möglich, den vorgesehenen Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, die zur Bestimmung dieses Zeitraums herangezogen wurden;
    • das Bestehen des Rechts, vom für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, die die betroffene Person betreffen, zu verlangen oder Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung einzulegen;
    • das Bestehen des Rechts, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
    • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über ihre Quelle;
    • das Vorhandensein automatisierter Entscheidungsfindung, einschließlich der Erstellung von Profilen, gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 des GDPR und, zumindest in diesen Fällen, aussagekräftige Informationen über die damit verbundene Logik sowie die Bedeutung und die vorgesehenen Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person.

    Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. Ist dies der Fall, hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden.

    Wenn eine betroffene Person von diesem Auskunftsrecht Gebrauch machen möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • c) Recht auf Berichtigung

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten, die sie betreffen, ohne unangemessene Verzögerung berichtigt werden. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch durch die Abgabe einer ergänzenden Erklärung.

    Wenn eine betroffene Person von diesem Recht auf Berichtigung Gebrauch machen möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • d) Recht auf Löschung (Recht, vergessen zu werden)

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen, und der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten ohne unangemessene Verzögerung zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt, solange die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

    • Die persönlichen Daten sind in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
    • Die betroffene Person widerruft die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) des BIPR oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) des BIPR stützt, wenn es keinen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung gibt.
    • Die betroffene Person erhebt gemäß Artikel 21 Absatz 1 des BIPR Einspruch gegen die Verarbeitung, und es liegen keine zwingenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person erhebt gemäß Artikel 21 Absatz 2 des BIPR Einspruch gegen die Verarbeitung.
    • Die persönlichen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    • Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Union oder eines Mitgliedstaats nachzukommen, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt.
    • Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot der in Artikel 8 Absatz 1 des GDPR genannten Dienste der Informationsgesellschaft erhoben.

    Wenn einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung der von Roman Wimmer - evinacards.com gespeicherten personenbezogenen Daten beantragen möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Ein Angestellter von Roman Wimmer - evinacards.com muss umgehend sicherstellen, dass dem Löschungsantrag unverzüglich entsprochen wird.

    Hat der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten veröffentlicht und ist er nach Artikel 17 Absatz 1 verpflichtet, die personenbezogenen Daten zu löschen, so unternimmt der für die Verarbeitung Verantwortliche unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten für die Durchführung angemessene Schritte, einschließlich technischer Maßnahmen, um andere für die Verarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass die betroffene Person bei diesen für die Verarbeitung Verantwortlichen die Löschung beantragt hat, über alle Verknüpfungen zu diesen personenbezogenen Daten oder Kopien oder Vervielfältigungen dieser personenbezogenen Daten, soweit eine Verarbeitung nicht erforderlich ist. Ein Mitarbeiter der Roman Wimmer - evinacards.com wird in Einzelfällen die notwendigen Maßnahmen veranlassen.

  • e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Einschränkung der Verarbeitung zu erhalten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

    • Die Richtigkeit der persönlichen Daten wird von der betroffenen Person angefochten, und zwar für einen Zeitraum, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der persönlichen Daten zu überprüfen.
    • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und die betroffene Person wendet sich gegen die Löschung der personenbezogenen Daten und beantragt stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung.
    • Der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, aber sie werden von der betroffenen Person für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
    • Die betroffene Person hat gemäß Artikel 21 Absatz 1 des GDPR Einspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, bis geprüft worden ist, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen Vorrang vor denen der betroffenen Person haben.

    Wenn eine der oben genannten Bedingungen erfüllt ist und eine betroffene Person die Einschränkung der Verarbeitung der von Roman Wimmer - evinacards.com gespeicherten personenbezogenen Daten beantragen möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter von Roman Wimmer - evinacards.com wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

  • f) Recht auf Datenportabilität

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die einem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt wurden, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt wurden, an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) des BIPR oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) des BIPR beruht, oder auf einen Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b des BIPR, und die Verarbeitung erfolgt mit automatisierten Mitteln, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde.

    Darüber hinaus hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 Absatz 1 des BIPR das Recht, dass personenbezogene Daten direkt von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen übermittelt werden, sofern dies technisch möglich ist und die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt werden.

    Um das Recht auf Datenportabilität geltend zu machen, kann sich die betroffene Person jederzeit an jeden Mitarbeiter von Roman Wimmer - evinacards.com wenden.

  • g) Recht auf Einspruch

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, jederzeit aus Gründen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen, die sich auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f des BIPR stützt. Dies gilt auch für die Profilerstellung auf der Grundlage dieser Bestimmungen.

    Die Roman Wimmer - evinacards.com wird im Falle des Widerspruchs die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Verarbeitet Roman Wimmer - evinacards.com personenbezogene Daten für Zwecke des Direktmarketings, hat die betroffene Person das Recht, jederzeit der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten für ein solches Marketing zu widersprechen. Dies gilt für das Profiling, soweit es sich auf ein solches Direktmarketing bezieht. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings durch Roman Wimmer - evinacards.com, wird Roman Wimmer - evinacards.com die personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeiten.

    Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten durch Roman Wimmer - evinacards.com für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 des BIPR zu widersprechen, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer Aufgabe erforderlich, die aus Gründen des öffentlichen Interesses ausgeführt wird.

    Um das Widerspruchsrecht auszuüben, kann sich die betroffene Person an jeden Mitarbeiter von Roman Wimmer - evinacards.com wenden. Darüber hinaus steht es der betroffenen Person frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft und ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG von ihrem Widerspruchsrecht auf automatisiertem Wege unter Verwendung technischer Spezifikationen Gebrauch zu machen.

  • h) Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung, einschließlich Profilerstellung

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber gewährte Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich der Erstellung von Profilen, beruht, die für sie rechtliche Folgen nach sich zieht oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, solange die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Durchführung einer solchen Verarbeitung erforderlich ist, einen Vertrag zwischen der betroffenen Person und einem für die Verarbeitung Verantwortlichen, oder (2) der nicht durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt und das auch geeignete Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten und der berechtigten Interessen der betroffenen Person vorsieht, genehmigt ist, oder (3) nicht auf der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person beruht.

    Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und einem für die Verarbeitung Verantwortlichen notwendig oder (2) beruht sie auf der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person, so ergreift Roman Wimmer - evinacards.com geeignete Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten und der berechtigten Interessen der betroffenen Person, zumindest des Rechts, ein menschliches Eingreifen des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu erwirken, ihren Standpunkt zu vertreten und die Entscheidung anzufechten.

    Wenn die betroffene Person die Rechte bezüglich der automatisierten individuellen Entscheidungsfindung ausüben möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter von Roman Wimmer - evinacards.com wenden.

  • i) Recht auf Widerruf der Datenschutzzustimmung

    Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zurückzuziehen.

    Wenn die betroffene Person von ihrem Recht auf Widerruf der Einwilligung Gebrauch machen möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter von Roman Wimmer - evinacards.com wenden.

13. Datenschutz bei Bewerbungen und den Bewerbungsverfahren

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche sammelt und verarbeitet die personenbezogenen Daten der Antragsteller zum Zweck der Bearbeitung des Antragsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch elektronisch erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Antragsteller dem für die Verarbeitung Verantwortlichen entsprechende Antragsunterlagen per E-Mail oder über ein Webformular auf der Website einreicht. Schliesst der Inhaber der Datensammlung mit einer Bewerberin oder einem Bewerber einen Arbeitsvertrag ab, werden die eingereichten Daten zum Zweck der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen gespeichert. Schliesst der für die Verarbeitung Verantwortliche mit dem Bewerber keinen Arbeitsvertrag ab, werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Mitteilung der Ablehnungsentscheidung automatisch gelöscht, sofern der Löschung keine anderen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Ein weiteres berechtigtes Interesse in diesem Zusammenhang ist z.B. eine Beweislast in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

14. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Facebook

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein Ort für soziale Treffen im Internet, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und in einem virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch dienen oder es der Internet-Community ermöglichen, persönliche oder geschäftliche Informationen zur Verfügung zu stellen. Facebook ermöglicht es den Benutzern eines sozialen Netzwerks, private Profile zu erstellen, Fotos hochzuladen und sich über Freundschaftsanfragen zu vernetzen.

Die Betreibergesellschaft von Facebook ist Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, Vereinigte Staaten. Wenn eine Person außerhalb der Vereinigten Staaten oder Kanadas lebt, ist der Controller die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Bei jedem Aufruf einer der von der verantwortlichen Stelle betriebenen Einzelseiten dieses Internetauftritts, in die eine Facebook-Komponente (Facebook-Plugins) eingebunden wurde, wird der Webbrowser des informationstechnischen Systems der betroffenen Person automatisch aufgefordert, die Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook über die Facebook-Komponente herunterzuladen. Eine Übersicht über alle Facebook-Plugins ist unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/ abrufbar. Im Zuge dieses technischen Verfahrens wird Facebook darüber informiert, welche konkrete Unterseite unseres Internetauftritts von der betroffenen Person besucht wurde.

Wenn die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook bei jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person - und zwar für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts auf unserer Internetseite -, welche bestimmte Unterseite unserer Internetseite von der betroffenen Person besucht wurde. Diese Informationen werden über die Facebook-Komponente gesammelt und mit dem jeweiligen Facebook-Konto der betroffenen Person verknüpft. Wenn die betroffene Person auf einen der in unsere Internetseite integrierten Facebook-Buttons klickt, z.B. den Gefällt mir" Button, oder wenn die betroffene Person einen Kommentar abgibt, dann gleicht Facebook diese Informationen mit dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person ab und speichert die persönlichen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann Informationen über einen Besuch des Betroffenen auf unserer Website, wenn der Betroffene während des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob die betroffene Person auf die Facebook-Komponente klickt oder nicht. Ist eine solche Übermittlung von Informationen an Facebook für den Betroffenen nicht erwünscht, kann er dies verhindern, indem er sich vor dem Aufruf unserer Website von seinem Facebook-Konto abmeldet.

Auskunft über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch Facebook gibt die von Facebook veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist. Dort wird auch erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook bietet, um die Privatsphäre des Betroffenen zu schützen. Darüber hinaus werden verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, die es ermöglichen, die Datenübermittlung an Facebook zu unterbinden. Diese Anwendungen können vom Betroffenen genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterbinden.

15. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Funktionen des Amazon Partnerprogramms

Auf dieser Website hat der Controller als Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms Amazon-Komponenten integriert. Die Amazon-Komponenten wurden von Amazon mit dem Ziel geschaffen, Kunden durch Werbung auf verschiedenen Websites der Amazon-Gruppe, insbesondere Amazon.co.uk, Local.Amazon.co.uk, Amazon.de, BuyVIP.com, Amazon.fr, Amazon.it und Amazon.es gegen Zahlung einer Provision zu vermitteln. Durch die Nutzung der Amazon-Komponenten kann der Controller Werbeeinnahmen generieren.

Die Betreibergesellschaft dieser Amazonenkomponente ist Amazon EU S.à.r.l, 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg, Luxemburg.

Amazon setzt ein Cookie in das informationstechnische System der betroffenen Person. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Bei jedem einzelnen Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser von der verantwortlichen Stelle betriebenen Internetseite, in die eine Amazon-Komponente integriert wurde, übermittelt der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen über die jeweilige Amazon-Komponente an Amazon. Im Zuge dieses technischen Verfahrens erhält Amazon persönliche Informationen, die dazu dienen, die Herkunft von Bestellungen bei Amazon zurückzuverfolgen und damit die Abrechnung einer Provision zu ermöglichen. Unter anderem kann Amazon verstehen, dass die betroffene Person auf einen Affiliate-Link auf unserer Website geklickt hat.

Die betroffene Person kann, wie oben erwähnt, das Setzen von Cookies über unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Webbrowsers verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft unterbinden. Eine solche Anpassung des verwendeten Internet-Browsers würde auch verhindern, dass Amazon ein Cookie auf das informationstechnische System der betroffenen Person setzt. Darüber hinaus können bereits von Amazon verwendete Cookies jederzeit über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Weitere Informationen und die aktuellen Datenschutzbestimmungen von Amazon sind unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401&language=en_GB abrufbar.

16. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Google AdSense

Auf dieser Website hat der Controller Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, der die Schaltung von Werbung auf Websites Dritter ermöglicht. Google AdSense basiert auf einem Algorithmus, der die auf Websites von Drittanbietern geschalteten Anzeigen so auswählt, dass sie mit dem Content der jeweiligen Website des Drittanbieters übereinstimmen. Google AdSense ermöglicht eine interessenbasierte Zielgruppenansprache des Internetnutzers, die durch die Erstellung individueller Nutzerprofile realisiert wird.

Die Betreibergesellschaft der AdSense-Komponente von Google ist Alphabet Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheater Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, Vereinigte Staaten.

Der Zweck der AdSense-Komponente von Google ist die Integration von Anzeigen auf unserer Website. Google AdSense platziert ein Cookie auf dem informationstechnischen System des Datensubjekts. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Durch das Setzen des Cookies wird Alphabet Inc. in die Lage versetzt, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internet-Site, die vom Controller betrieben wird und in die eine Google AdSense-Komponente integriert ist, übermittelt der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch Daten über die Google AdSense-Komponente zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. Im Zuge dieses technischen Verfahrens erlangt das Unternehmen Alphabet Inc. Kenntnis über personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse der betroffenen Person, die Alphabet Inc. u.a. dazu dient, die Herkunft von Besuchern und Klicks zu verstehen und anschließend Provisionsabrechnungen zu erstellen.

Die betroffene Person kann, wie oben ausgeführt, das Setzen von Cookies über unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Webbrowsers verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft unterbinden. Eine solche Anpassung des verwendeten Internet-Browsers würde auch verhindern, dass Alphabet Inc. ein Cookie auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können bereits von Alphabet Inc. verwendete Cookies jederzeit über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Darüber hinaus verwendet Google AdSense auch sogenannte Tracking-Pixel. Ein Tracking-Pixel ist eine Miniaturgrafik, die in Webseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, durch die eine statistische Analyse durchgeführt werden kann. Anhand der eingebetteten Zählpixel ist Alphabet Inc. in der Lage festzustellen, ob und wann eine Website von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden. Tracking-Pixel dienen unter anderem dazu, den Besucherstrom auf einer Website zu analysieren.

Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen - zu denen auch die IP-Adresse gehört und die für die Erfassung und Abrechnung der geschalteten Anzeigen notwendig sind - an Alphabet Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Diese persönlichen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. kann die gesammelten persönlichen Daten durch dieses technische Verfahren an Dritte weitergeben.

Google AdSense wird unter dem folgenden Link https://www.google.com/intl/en/adsense/start/ näher erläutert.

17. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Auf dieser Website hat der Controller die Komponente von Google Analytics (mit der Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Webanalysedienst. Web Analytics ist die Sammlung, Erfassung und Analyse von Daten über das Verhalten der Besucher von Websites. Ein Webanalysedienst sammelt unter anderem Daten über die Website, von der eine Person gekommen ist (der so genannte Referrer), welche Unterseiten besucht wurden oder wie oft und wie lange eine Unterseite angesehen wurde. Webanalysen werden hauptsächlich zur Optimierung einer Website und zur Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse von Internet-Werbung eingesetzt.

Der Betreiber der Google Analytics-Komponente ist Google Inc., 1600 Amphitheater Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, Vereinigte Staaten.

Für die Webanalyse durch Google Analytics verwendet der Controller die Anwendung "_gat. _anonymizeIp". Mit Hilfe dieser Anwendung wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person durch Google gekürzt und beim Zugriff auf unsere Websites aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum anonymisiert.

Der Zweck der Google Analytics-Komponente besteht darin, den Verkehr auf unserer Website zu analysieren. Google nutzt die gesammelten Daten und Informationen u.a. zur Auswertung der Nutzung unserer Website und zur Erstellung von Online-Berichten, die die Aktivitäten auf unseren Websites aufzeigen, und um weitere Dienstleistungen bezüglich der Nutzung unserer Internetseite für uns zu erbringen.

Google Analytics platziert ein Cookie auf dem informationstechnischen System des Datensubjekts. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Durch das Setzen des Cookie wird Google in die Lage versetzt, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internetseite, die von der verantwortlichen Stelle betrieben wird und in die eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, übermittelt der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch Daten über die Google-Analytics-Komponente zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erhält das Unternehmen Google Kenntnis von persönlichen Informationen, wie z.B. der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google u.a. dazu dient, die Herkunft von Besuchern und Klicks zu verstehen und anschließend Provisionsabrechnungen zu erstellen.

Das Cookie wird verwendet, um persönliche Informationen zu speichern, wie z.B. die Zugriffszeit, den Ort, von dem aus der Zugriff erfolgt ist, und die Häufigkeit der Besuche der betroffenen Person auf unserer Website. Bei jedem Besuch unserer Internetseite werden diese persönlichen Daten, einschließlich der IP-Adresse des Internetzugangs, die von der betroffenen Person verwendet wird, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Diese personenbezogenen Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google kann diese im Rahmen des technischen Verfahrens erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.

Die betroffene Person kann, wie oben ausgeführt, das Setzen von Cookies über unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Webbrowsers verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft unterbinden. Eine solche Anpassung des verwendeten Internet-Browsers würde auch verhindern, dass Google Analytics ein Cookie auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können bereits von Google Analytics verwendete Cookies jederzeit über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Darüber hinaus hat die betroffene Person die Möglichkeit, einer durch Google Analytics erzeugten Datensammlung, die im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website steht, sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und die Möglichkeit, dies auszuschließen. Zu diesem Zweck muss die betroffene Person unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout ein Browser-Add-on herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-on teilt Google Analytics über ein JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen über die Besuche von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation der Browser-Add-ons wird von Google als Einwand betrachtet. Wird das informationstechnische System der betroffenen Person später gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss die betroffene Person die Browser-Add-ons erneut installieren, um Google Analytics zu deaktivieren. Wenn das Browser-Add-on von der betroffenen Person oder einer anderen Person, die ihrem Zuständigkeitsbereich zuzurechnen ist, deinstalliert wurde oder deaktiviert ist, ist es möglich, die Neuinstallation oder Reaktivierung der Browser-Add-ons durchzuführen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google sind unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/us.html abrufbar. Google Analytics wird unter dem folgenden Link https://www.google.com/analytics/ näher erläutert.

18. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Google Remarketing

Auf dieser Website hat der Controller Google Remarketing-Dienste integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google AdWords, mit der ein Unternehmen Werbung für Internetnutzer einblenden kann, die zuvor auf der Website des Unternehmens gewohnt haben. Die Integration von Google Remarketing ermöglicht es einem Unternehmen daher, nutzerbasierte Werbung zu erstellen und so interessierten Internetnutzern relevante Anzeigen zu zeigen.

Die Betreibergesellschaft der Google Remarketing-Dienste ist die Google Inc., 1600 Amphitheater Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, Vereinigte Staaten.

Der Zweck von Google Remarketing ist die Einfügung interessenrelevanter Werbung. Google Remarketing ermöglicht es uns, Anzeigen im Google-Netzwerk oder auf anderen Websites zu schalten, die auf individuellen Bedürfnissen basieren und auf die Interessen der Internetnutzer abgestimmt sind.

Google Remarketing setzt ein Cookie auf das Informationstechnologiesystem der betroffenen Person. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Mit dem Setzen des Cookies ermöglicht Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Website, wenn er aufeinanderfolgende Webseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Bei jedem Aufruf einer Internetseite, auf der der Service von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Webbrowser der betroffenen Person automatisch bei Google. Im Zuge dieses technischen Verfahrens erhält Google persönliche Informationen wie die IP-Adresse oder das Surfverhalten des Nutzers, die Google unter anderem für die Einblendung interessensrelevanter Werbung nutzt.

Das Cookie wird verwendet, um persönliche Informationen, z.B. die von der betroffenen Person besuchten Internetseiten, zu speichern. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetzugangs, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Diese personenbezogenen Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google kann diese im Rahmen des technischen Verfahrens erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.

Die betroffene Person kann, wie oben erwähnt, das Setzen von Cookies über unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Webbrowsers verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft unterbinden. Eine solche Anpassung des verwendeten Internet-Browsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf das informationstechnische System der betroffenen Person setzt. Darüber hinaus können bereits von Google verwendete Cookies jederzeit über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Darüber hinaus hat die betroffene Person die Möglichkeit, gegen die interessenbezogene Werbung von Google Einspruch zu erheben. Dazu muss die betroffene Person den Link zu www.google.de/settings/ads aufrufen und in jedem von ihr verwendeten Internet-Browser die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die aktuellen Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ abgerufen werden.

19. Datenschutzbestimmungen zur Anwendung und Nutzung von Google-AdWords

Auf dieser Website hat der Controller Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst für Internetwerbung, der es dem Inserenten ermöglicht, Anzeigen in den Ergebnissen der Google-Suchmaschine und im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es dem Inserenten, bestimmte Suchbegriffe vorzudefinieren, mit deren Hilfe eine Anzeige in den Suchergebnissen von Google erst dann geschaltet wird, wenn der Nutzer die Suchmaschine zum Abruf eines suchwortrelevanten Suchergebnisses nutzt. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen unter Berücksichtigung der zuvor definierten Schlüsselwörter mit Hilfe eines automatischen Algorithmus auf relevanten Webseiten verteilt.

Die Betreibergesellschaft von Google AdWords ist Google Inc., 1600 Amphitheater Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, VEREINIGTE STAATEN.

Der Zweck von Google AdWords ist die Förderung unserer Website durch die Aufnahme von relevanter Werbung auf den Websites Dritter und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google sowie die Einfügung von Werbung Dritter auf unserer Website.

Wenn eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt, wird über Google ein Conversion-Cookie auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person gespeichert. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und wird nicht zur Identifizierung der betroffenen Person verwendet. Wenn das Cookie nicht abgelaufen ist, wird mit dem Conversion-Cookie überprüft, ob bestimmte Unterseiten, z.B. der Warenkorb aus einem Online-Shop-System, auf unserer Website aufgerufen wurden. Durch das Conversion-Cookie können sowohl Google als auch der Controller nachvollziehen, ob eine Person, die eine AdWords-Werbung auf unserer Website erreicht hat, Verkäufe getätigt, d.h. einen Warenverkauf durchgeführt oder abgebrochen hat.

Die durch die Verwendung des Conversion-Cookies gesammelten Daten und Informationen werden von Google zur Erstellung von Besuchsstatistiken für unsere Website verwendet. Diese Besuchsstatistiken werden verwendet, um die Gesamtzahl der Nutzer zu ermitteln, die durch AdWords-Anzeigen geschaltet wurden, um den Erfolg oder Misserfolg jeder AdWords-Anzeige zu ermitteln und unsere AdWords-Anzeigen in Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Google AdWords-Inserenten erhalten von Google Informationen, die die betroffene Person identifizieren könnten.

Das Konvertierungs-Cookie speichert persönliche Informationen, z.B. die von der betroffenen Person besuchten Internetseiten. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetzugangs, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Diese personenbezogenen Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google kann diese im Rahmen des technischen Verfahrens erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.

Die betroffene Person kann jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Internet-Browsers das Setzen von Cookies durch unsere Website, wie oben erwähnt, verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft unterbinden. Eine solche Einstellung des verwendeten Internet-Browsers würde auch verhindern, dass Google ein Konvertierungs-Cookie auf das informationstechnische System der betroffenen Person setzt. Darüber hinaus kann ein von Google AdWords gesetztes Cookie jederzeit über den Internet-Browser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, gegen die interessenbezogene Werbung von Google Einspruch zu erheben. Dazu muss die betroffene Person von jedem der verwendeten Browser aus auf den Link www.google.de/settings/ads zugreifen und die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ abgerufen werden.

20. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Instagram

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform qualifiziert werden kann, die es den Benutzern ermöglicht, Fotos und Videos zu teilen und diese Daten in anderen sozialen Netzwerken zu verbreiten.

Die Betreibergesellschaft der von Instagram angebotenen Dienstleistungen ist Instagram LLC, 1 Hacker Way, Gebäude 14 First Floor, Menlo Park, CA, UNITED STATES.

Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internet-Site, die vom Controller betrieben wird und auf der eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch zum Download einer Anzeige der entsprechenden Instagram-Komponente von Instagram aufgefordert. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erfährt Instagram, welche spezifische Unterseite unserer Website von der betroffenen Person besucht wurde.

Wenn die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, stellt Instagram bei jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person - und zwar für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts auf unserer Internetseite - fest, welche bestimmte Unterseite unserer Internetseite von der betroffenen Person besucht wurde. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und mit dem jeweiligen Instagram-Konto der betroffenen Person verknüpft. Wenn die betroffene Person auf einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons klickt, dann gleicht Instagram diese Informationen mit dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person ab und speichert die persönlichen Daten.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente die Information, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, sofern die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website bei Instagram eingeloggt ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Person auf den Instagram-Button klickt oder nicht. Wenn eine solche Informationsübermittlung an Instagram für die betroffene Person nicht erwünscht ist, kann sie dies verhindern, indem sie sich vor einem Aufruf unserer Website von ihrem Instagram-Konto abmeldet.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

21. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Jetpack für WordPress

Auf dieser Website hat der Regler Jetpack integriert. Jetpack ist ein WordPress-Plug-in, das dem Betreiber einer Website, die auf WordPress basiert, zusätzliche Funktionen bietet. Jetpack ermöglicht dem Betreiber einer Internet-Site unter anderem eine Übersicht über die Besucher der Site. Durch die Anzeige von verwandten Beiträgen und Publikationen oder die Möglichkeit, Inhalte auf der Seite zu teilen, ist es auch möglich, die Besucherzahlen zu erhöhen. Darüber hinaus sind Sicherheitsmerkmale in Jetpack integriert, so dass eine mit Jetpack betriebene Website besser vor Brute-Force-Angriffen geschützt ist. Jetpack optimiert und beschleunigt auch das Laden von Bildern auf die Website.

Die Betreibergesellschaft von Jetpack-Plug-Ins für WordPress ist die Automattic Inc. mit Sitz in 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, VEREINIGTE STAATEN. Die Betreibergesellschaft verwendet die von Quantcast Inc., 201 Third Street, San Francisco, CA 94103, UNITED STATES, entwickelte Tracking-Technologie.

Jetpack setzt ein Cookie auf das von der betroffenen Person verwendete informationstechnische System. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internet-Site, die von der Steuerung betrieben wird und auf der eine Jetpack-Komponente integriert wurde, wird der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch aufgefordert, Daten über die Jetpack-Komponente zu Analysezwecken an Automattic zu übermitteln. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erhält Automattic Daten, die dazu dienen, eine Übersicht über die Besuche der Website zu erstellen. Die so gewonnenen Daten dienen der Analyse des Verhaltens der betroffenen Person, die Zugriff auf die Internetseite des Controllers hat und werden mit dem Ziel analysiert, die Website zu optimieren. Die durch die Jetpack-Komponente gesammelten Daten werden ohne vorherige Einholung einer gesonderten ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person nicht zur Identifizierung der betroffenen Person verwendet. Die Daten kommen auch zur Kenntnis von Quantcast. Quantcast verwendet die Daten für die gleichen Zwecke wie Automattic.

Der Betroffene kann, wie oben ausgeführt, das Setzen von Cookies über unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Webbrowsers verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft unterbinden. Eine solche Anpassung des verwendeten Internet-Browsers würde auch verhindern, dass Automattic/Quantcast ein Cookie auf das informationstechnische System der betroffenen Person setzt. Darüber hinaus können bereits von Automattic/Quantcast verwendete Cookies jederzeit über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Darüber hinaus hat die betroffene Person die Möglichkeit, gegen eine durch das Jetpack-Cookie erzeugte Sammlung von Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Internetseite sowie gegen die Verarbeitung dieser Daten durch Automattic/Quantcast Widerspruch einzulegen und die Möglichkeit, dies auszuschließen. Zu diesem Zweck muss die betroffene Person unter dem Link https://www.quantcast.com/opt-out/, der ein Opt-out-Cookie setzt, auf die Schaltfläche "Opt-out" klicken. Das zu diesem Zweck gesetzte Opt-out-Cookie wird auf dem von der betroffenen Person verwendeten informationstechnischen System platziert. Werden die Cookies auf dem System der betroffenen Person gelöscht, so muss die betroffene Person den Link erneut aufrufen und ein neues Opt-out-Cookie setzen.

Mit dem Setzen des Opt-out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Websites des für die Verarbeitung Verantwortlichen für die betroffene Person nicht mehr vollständig nutzbar sind.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Automattic können unter https://automattic.com/privacy/ abgerufen werden. Die anwendbaren Datenschutzbestimmungen von Quantcast sind unter https://www.quantcast.com/privacy/ abrufbar.

22. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von LinkedIn

Der Controller hat Komponenten der LinkedIn Corporation auf dieser Website integriert. LinkedIn ist ein webbasiertes soziales Netzwerk, das es Benutzern mit bestehenden Geschäftskontakten ermöglicht, sich zu verbinden und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Über 400 Millionen registrierte Personen in mehr als 200 Ländern nutzen LinkedIn. Damit ist LinkedIn derzeit die größte Plattform für Geschäftskontakte und eine der meistbesuchten Websites der Welt.

Die Betreibergesellschaft von LinkedIn ist LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, VEREINIGTE STAATEN. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der VEREINIGTEN STAATEN ist LinkedIn Irland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, zuständig.

Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internet-Site, die vom Controller betrieben wird und auf der eine LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plugin) integriert wurde, wird der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch zum Download einer Anzeige der entsprechenden LinkedIn-Komponente von LinkedIn aufgefordert. Weitere Informationen über das LinkedIn-Plugin finden Sie unter https://developer.linkedin.com/plugins. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erlangt LinkedIn Kenntnis darüber, welche spezifische Unterseite unserer Website von der betroffenen Person besucht wurde.

Wenn die betroffene Person gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist, erkennt LinkedIn bei jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person - und zwar für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts auf unserer Internetseite - welche bestimmte Unterseite unserer Internetseite von der betroffenen Person besucht wurde. Diese Informationen werden über die Komponente LinkedIn gesammelt und mit dem jeweiligen LinkedIn-Konto der betroffenen Person verknüpft. Wenn die betroffene Person auf eine der auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Schaltflächen klickt, dann ordnet LinkedIn diese Informationen dem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert die persönlichen Daten.

LinkedIn erhält über die Komponente LinkedIn die Information, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, sofern die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website bei LinkedIn eingeloggt ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Person auf den LinkedIn-Button klickt oder nicht. Wenn eine solche Informationsübermittlung an LinkedIn für die betroffene Person nicht erwünscht ist, kann sie dies verhindern, indem sie sich vor dem Aufruf unserer Website von ihrem LinkedIn-Konto abmeldet.

LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, sich von E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und gezielten Anzeigen abzumelden, sowie die Möglichkeit, Anzeigeneinstellungen zu verwalten. LinkedIn verwendet auch Partnerunternehmen wie Eire, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame. Das Setzen solcher Cookies kann unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy verweigert werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen für LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Die LinkedIn-Cookie-Richtlinie ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy verfügbar.

23. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Pinterest

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten von Pinterest Inc. integriert. Pinterest ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein sozialer Treffpunkt im Internet, eine Online-Gemeinschaft, die es den Benutzern ermöglicht, in einem virtuellen Raum miteinander zu kommunizieren und zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch dienen oder es der Internet-Community ermöglichen, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen. Pinterest ermöglicht es den Nutzern des sozialen Netzwerks, u.a. Bildsammlungen und Einzelbilder sowie Beschreibungen auf virtuellen Pinnwänden (sog. Pins) zu veröffentlichen, die dann von anderen Nutzern mitbenutzt (sog. Re-Pins) oder kommentiert werden können.

Die Betreibergesellschaft von Pinterest ist Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, VEREINIGTE STAATEN.

Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internet-Site, die vom Controller betrieben wird und auf der eine Pinterest-Komponente (Pinterest-Plugin) integriert wurde, wird der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch aufgefordert, über die jeweilige Pinterest-Komponente eine Darstellung der entsprechenden Pinterest-Komponente herunterzuladen. Weitere Informationen zu Pinterest finden Sie unter https://pinterest.com/. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erfährt Pinterest, welche spezifische Unterseite unserer Website von der betroffenen Person besucht wird.

Wenn die betroffene Person gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist, stellt Pinterest bei jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person - und zwar für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts auf unserer Internetseite - fest, welche bestimmte Unterseite unserer Internetseite von der betroffenen Person besucht wurde. Diese Informationen werden über die Pinterest-Komponente gesammelt und mit dem jeweiligen Pinterest-Konto der betroffenen Person verknüpft. Wenn die betroffene Person auf einen der auf unserer Internetseite integrierten Pinterest-Schaltflächen klickt, dann ordnet Pinterest diese Informationen dem persönlichen Pinterest-Nutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert die persönlichen Daten.

Pinterest erhält über die Komponente Pinterest die Information, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, vorausgesetzt, dass die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website bei Pinterest angemeldet ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Person auf die Pinterest-Komponente klickt oder nicht. Wenn eine solche Übermittlung von Informationen an Pinterest für die betroffene Person nicht wünschenswert ist, kann sie dies verhindern, indem sie sich vor dem Aufruf unserer Website von ihrem Pinterest-Konto abmeldet.

Die von Pinterest veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://about.pinterest.com/privacy-policy abrufbar ist, gibt Auskunft über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Pinterest.

24. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Tumblr

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten von Tumblr integriert. Tumblr ist eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, einen Blog zu erstellen und zu betreiben. Ein Blog ist ein webbasiertes, allgemein öffentlich zugängliches Portal, auf dem eine oder mehrere Personen, die als Blogger oder Web-Blogger bezeichnet werden, Artikel posten oder Gedanken in so genannten Blogposts niederschreiben können. In einem Tumblr-Blog kann der Benutzer zum Beispiel Texte, Bilder, Links und Videos veröffentlichen und im digitalen Raum verbreiten. Darüber hinaus können Tumblr-Benutzer Inhalte von anderen Websites in ihren eigenen Blog importieren.

Die Betreibergesellschaft von Tumblr ist Tumblr, Inc., 35 East 21st St, Erdgeschoss, New York, NY 10010, VEREINIGTE STAATEN.

Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internet-Site, die von der verantwortlichen Stelle betrieben wird und auf der eine Tumblr-Komponente (Tumblr-Button) integriert ist, bewirkt der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch das Herunterladen einer Anzeige der entsprechenden Tumblr-Komponente von Tumblr. Erfahren Sie mehr über die Tumblr-Buttons, die unter https://www.tumblr.com/buttons zur Verfügung stehen. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erfährt Tumblr, welche konkrete Unterseite unserer Website von der betroffenen Person besucht wurde. Der Zweck der Integration der Tumblr-Komponente ist eine erneute Übertragung der Inhalte dieser Website, um unseren Benutzern zu ermöglichen, diese Webseite in die digitale Welt einzuführen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

Wenn die betroffene Person bei Tumblr eingeloggt ist, stellt Tumblr bei jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person - und zwar für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts auf unserer Internetseite - fest, welche bestimmte Unterseite unserer Internetseite von der betroffenen Person besucht wurde. Diese Informationen werden über die Tumblr-Komponente gesammelt und mit dem jeweiligen Tumblr-Konto der betroffenen Person verknüpft. Wenn die betroffene Person auf einen der auf unserer Internetseite integrierten Tumblr-Buttons klickt, dann ordnet Tumblr diese Informationen dem persönlichen Tumblr-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert die persönlichen Daten.

Tumblr erhält über die Tumblr-Komponente die Information, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, sofern die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website bei Tumblr eingeloggt ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Person auf die Tumblr-Komponente klickt oder nicht. Wenn eine solche Informationsübermittlung an Tumblr für die betroffene Person nicht erwünscht ist, kann sie dies verhindern, indem sie sich vor einem Aufruf unserer Website von ihrem Tumblr-Konto abmeldet.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Tumblr sind unter https://www.tumblr.com/policy/en/privacy abrufbar.

25. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Twitter

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein mehrsprachiger, öffentlich zugänglicher Microblogging-Dienst, auf dem Nutzer so genannte "Tweets", z.B. Kurznachrichten, veröffentlichen und verbreiten können, die auf 280 Zeichen begrenzt sind. Diese Kurznachrichten sind für jedermann zugänglich, auch für diejenigen, die nicht bei Twitter angemeldet sind. Die Tweets werden auch den so genannten Followern des jeweiligen Benutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Benutzers folgen. Darüber hinaus bietet Twitter die Möglichkeit, über Hashtags, Links oder Retweets ein breites Publikum anzusprechen.

Die Betreibergesellschaft von Twitter ist Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, VEREINIGTE STAATEN.

Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internet-Site, die vom Controller betrieben wird und auf der eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch aufgefordert, eine Anzeige der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons finden Sie unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erfährt Twitter, welche spezifische Unterseite unserer Website von der betroffenen Person besucht wurde. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist eine Weiterverbreitung der Inhalte dieser Website, um unseren Nutzern zu ermöglichen, diese Webseite in die digitale Welt einzuführen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

Wenn die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter bei jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer ihres Aufenthalts auf unserer Internetseite, welche bestimmte Unterseite unserer Internetseite von der betroffenen Person besucht wurde. Diese Informationen werden über die Twitter-Komponente gesammelt und mit dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person verknüpft. Wenn die betroffene Person auf einen der auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Buttons klickt, dann ordnet Twitter diese Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert die personenbezogenen Daten.

Twitter erhält über die Twitter-Komponente die Information, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, sofern die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website bei Twitter eingeloggt ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Person auf die Twitter-Komponente klickt oder nicht. Wenn eine solche Informationsübermittlung an Twitter für die betroffene Person nicht erwünscht ist, kann sie dies verhindern, indem sie sich vor dem Aufruf unserer Website von ihrem Twitter-Account abmeldet.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=en abrufbar.

26. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von YouTube

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, das es Videoverlegern ermöglicht, Videoclips und anderen Benutzern kostenlos einzustellen, und auf dem sie diese auch kostenlos ansehen, überprüfen und kommentieren können. YouTube ermöglicht es Ihnen, alle Arten von Videos zu veröffentlichen, so dass Sie über das Internetportal sowohl auf vollständige Filme und Fernsehsendungen als auch auf Musikvideos, Trailer und von Benutzern erstellte Videos zugreifen können.

Die Betreibergesellschaft von YouTube ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, VEREINIGTE STAATEN. YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft von Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheater Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, VEREINIGTE STAATEN.

Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Internetseite, die vom Controller betrieben wird und auf der eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internet-Browser auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person automatisch aufgefordert, eine Anzeige der entsprechenden YouTube-Komponente herunterzuladen. Weitere Informationen über YouTube erhalten Sie unter https://www.youtube.com/yt/about/en/. Im Verlauf dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche spezifische Unterseite unserer Website von der betroffenen Person besucht wurde.

Wenn die betroffene Person bei YouTube angemeldet ist, erkennt YouTube bei jedem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche spezifische Unterseite unserer Internetseite von der betroffenen Person besucht wurde. Diese Informationen werden von YouTube und Google erfasst und dem jeweiligen YouTube-Konto der betroffenen Person zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente die Information, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website bei YouTube eingeloggt ist; dies geschieht unabhängig davon, ob die Person auf ein YouTube-Video klickt oder nicht. Wenn eine solche Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google für die betroffene Person nicht wünschenswert ist, kann die Übermittlung verhindert werden, wenn sich die betroffene Person von ihrem eigenen YouTube-Konto abmeldet, bevor ein Aufruf unserer Website erfolgt.

Die Datenschutzbestimmungen von YouTube, abrufbar unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/, geben Auskunft über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch YouTube und Google.

27. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Awin

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten von Awin integriert. Awin ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk, das Affiliate-Marketing anbietet. Affiliate-Marketing ist eine internetbasierte Verkaufsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, den so genannten Händlern oder Werbetreibenden, ermöglicht, Werbung, die in der Regel über Klick- oder Verkaufsprovisionen bezahlt wird, auf Websites Dritter, auch Affiliates oder Publisher (z.B. Vertriebspartner) genannt, zu platzieren. Der Händler stellt über das Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel, z.B. ein Werbebanner oder ein anderes geeignetes Mittel der Internet-Werbung zur Verfügung, das anschließend von einem Affiliate auf den eigenen Internetseiten integriert oder über andere Kanäle, wie z.B. Keyword-Advertising oder E-Marketing, beworben wird.

Die Betreibergesellschaft von Awin ist die Awin AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland.

Awin setzt ein Cookie auf das informationstechnische System der betroffenen Person. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Das Tracking-Cookie von Awin speichert keine persönlichen Daten. Es werden lediglich die Identifikationsnummer des Affiliates, d.h. des Partners, der den potentiellen Kunden vermittelt, sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Website und des angeklickten Werbemittels gespeichert. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen einem Händler und dem Affiliate, die über das Affiliate-Netzwerk, d.h. Awin, abgewickelt werden.

Die betroffene Person kann, wie oben erwähnt, das Setzen von Cookies über unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Webbrowsers verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft unterbinden. Eine solche Anpassung des verwendeten Internet-Browsers würde Awin auch daran hindern, ein Cookie auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person zu setzen. Darüber hinaus können Cookies, die bereits von Awin verwendet werden, jederzeit über einen Web-Browser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Awin können unter http://www.Awin.com/us/about-Awin/privacy/ abgerufen werden.

28. Zahlungsweise: Datenschutzbestimmungen über die Nutzung von Klarna als Zahlungsabwickler

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten von Klarna integriert. Klarna ist ein Online-Zahlungsdienstleister, der Einkäufe auf ein Konto oder eine flexible Ratenzahlung ermöglicht. Darüber hinaus bietet Klarna weitere Dienstleistungen wie Käuferschutz und Identitäts- oder Bonitätsprüfungen an.

Die Betriebsgesellschaft von Klarna ist Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.

Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop den "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenkauf" als Zahlungsmöglichkeit aus, werden die Daten der betroffenen Person automatisch an Klarna übermittelt. Mit der Auswahl einer dieser Zahlungsoptionen erklärt sich die betroffene Person mit dieser Übermittlung der für die Abwicklung der Rechnung bzw. des Ratenkaufs oder der Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen personenbezogenen Daten einverstanden.

Bei den an Klarna übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Handynummer sowie um weitere Daten, die für die Bearbeitung einer Rechnung oder eines Ratenkaufs erforderlich sind. Die Abwicklung des Kaufvertrages erfordert auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Insbesondere der Austausch von Zahlungsinformationen wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVC-Code, kumulierte Nummer, Artikelnummer, Daten über Waren und Dienstleistungen, Preise und Steuern, Informationen über das bisherige Kaufverhalten oder andere Details zur finanziellen Situation der betroffenen Person.

Der Zweck der Datenübermittlung ist insbesondere die Identifikationskontrolle, die Zahlungsverwaltung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt Klarna personenbezogene Daten insbesondere dann zur Verfügung, wenn ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung besteht. Die für die Datenverarbeitung zwischen Klarna und der betroffenen Person ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Klarna an Wirtschaftsagenturen übermittelt. Diese Übermittlung ist für Identitäts- und Bonitätsprüfungen vorgesehen.

Klarna gibt die personenbezogenen Daten auch an verbundene Unternehmen (Klarna Gruppe) und Dienstleister oder Unterauftragnehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder zur Auftragsdatenverarbeitung erforderlich ist.

Klarna erhebt und verwendet Daten und Informationen über das bisherige Zahlungsverhalten der betroffenen Person sowie Wahrscheinlichkeitswerte für ihr Verhalten in der Zukunft (sog. Scoring), um über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses zu entscheiden. Die Berechnung des Scorings erfolgt auf der Grundlage wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Methoden.

Die betroffene Person kann die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit gegenüber Klarna widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf personenbezogene Daten, die im Rahmen der (vertraglichen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Klarna können unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf abgerufen werden.

29. Zahlungsmethode: Datenschutzbestimmungen über die Nutzung von PayPal als Zahlungsabwickler

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Anbieter von Online-Zahlungsdiensten. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. PayPal ist auch in der Lage, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto besitzt. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse verwaltet, weshalb es keine klassischen Kontonummern gibt. Mit PayPal ist es möglich, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder Zahlungen zu empfangen. PayPal akzeptiert auch Treuhandfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.

Die europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg.

Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs im Online-Shop "PayPal" als Zahlungsoption, übermitteln wir die Daten der betroffenen Person automatisch an PayPal. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption erklärt sich die betroffene Person mit der Übermittlung der für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten einverstanden.

Bei den an PayPal übermittelten persönlichen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Handynummer oder andere für die Zahlungsabwicklung notwendige Daten. Auch die Abwicklung des Kaufvertrages erfordert solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.

Die Übermittlung der Daten dient der Zahlungsabwicklung und der Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird personenbezogene Daten an PayPal übermitteln, insbesondere wenn ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung besteht. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung der Daten Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung ist für Identitäts- und Bonitätsprüfungen vorgesehen.

PayPal gibt gegebenenfalls personenbezogene Daten an verbundene Unternehmen und Dienstleister oder Unterauftragnehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder zur Datenverarbeitung im Rahmen der Bestellung erforderlich ist.

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit bei PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf personenbezogene Daten, die im Rahmen der (vertraglichen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/us/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

30. Zahlungsweise: Datenschutzbestimmungen über die Nutzung von Sofortüberweisung als Zahlungsabwickler

Auf dieser Website hat der Controller Komponenten von Sofortüberweisung integriert. Sofortüberweisung ist ein Zahlungsdienst, der die bargeldlose Bezahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht. Sofortüberweisung ist ein technisches Verfahren, bei dem der Online-Händler sofort eine Zahlungsbestätigung erhält. Dies ermöglicht es dem Händler, Waren, Dienstleistungen oder Downloads sofort nach der Bestellung an den Kunden zu liefern.

Die Betreibergesellschaft von Sofortüberweisung ist die SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting, Deutschland.

Wählt der Betroffene während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop die Zahlungsoption "Sofortüberweisung", werden die Daten des Betroffenen an Sofortüberweisung übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption erklärt sich der Betroffene mit der Übermittlung der für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten einverstanden.

Im Falle der Kaufabwicklung per Direktüberweisung sendet der Käufer die PIN und die TAN an die Sofort GmbH. Sofortüberweisung führt dann nach technischer Überprüfung des Kontostatus und Abruf weiterer Daten zur Überprüfung der Kontierung eine Überweisung an den Online-Händler durch. Der Online-Händler wird dann automatisch über die Ausführung der Finanztransaktion informiert.

Bei den mit Sofortüberweisung ausgetauschten persönlichen Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Handynummer oder andere für die Zahlungsabwicklung notwendige Daten. Die Übermittlung der Daten dient der Zahlungsabwicklung und der Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt unverzüglich weitere personenbezogene Daten, auch wenn ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung besteht. Die zwischen Sofortüberweisung und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden durch Sofortüberweisung an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung ist für Identitäts- und Bonitätsprüfungen vorgesehen.

Sofortüberweisung stellt personenbezogene Daten verbundenen Unternehmen und Dienstleistern oder Subunternehmern zur Verfügung, soweit dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten verarbeitet werden sollen.

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit gegenüber Sofortüberweisung zu widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf personenbezogene Daten, die im Rahmen der (vertraglichen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Sofortüberweisung können unter https://www.sofort.com/eng-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/ abgerufen werden.

31. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungen, für die wir die Einwilligung zu einem bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, wie dies beispielsweise der Fall ist, wenn die Verarbeitungen für die Lieferung von Waren oder die Erbringung einer anderen Dienstleistung erforderlich sind, stützt sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR. Gleiches gilt für solche Verarbeitungen, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, beispielsweise bei Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer gesetzlichen Verpflichtung, durch die die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich wird, etwa zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, erfolgt die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR. 6 Abs. 1 lit. c GDPR.
In seltenen Fällen kann die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig sein, um die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre z.B. der Fall, wenn ein Besucher in unserem Unternehmen verletzt wird und sein Name, sein Alter, seine Krankenversicherungsdaten oder andere lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder einen anderen Dritten weitergegeben werden müssen. Dann würde die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6(1) lit. d GDPR.
Schließlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f GDPR gestützt werden. Diese Rechtsgrundlage wird für Verarbeitungen herangezogen, die nicht unter einen der oben genannten Rechtsgründe fallen, wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, diese Interessen werden durch die Interessen oder die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überlagert. Solche Verarbeitungen sind insbesondere deshalb zulässig, weil sie vom europäischen Gesetzgeber ausdrücklich erwähnt worden sind. Er vertrat die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse angenommen werden könne, wenn die betroffene Person ein Kunde des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 GDPR).

32. Die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgten legitimen Interessen

Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f GDPR gestützt ist, besteht unser berechtigtes Interesse darin, unsere Geschäftstätigkeit zum Wohle aller unserer Mitarbeiter und Aktionäre auszuüben.

33. Zeitraum, für den die persönlichen Daten gespeichert werden

Das Kriterium zur Bestimmung der Aufbewahrungsdauer von Personendaten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

34. Bereitstellung personenbezogener Daten als gesetzliche oder vertragliche Anforderung; Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags; Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung dieser Daten

Wir stellen klar, dass die Bereitstellung von Personendaten teilweise gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerliche Vorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Bestimmungen ergeben kann (z.B. Informationen über den Vertragspartner).

Manchmal kann es notwendig sein, einen Vertrag abzuschließen, dass die betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die anschließend von uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, wenn unser Unternehmen einen Vertrag mit ihr abschließt. Die Nichtbereitstellung der Personendaten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit der betroffenen Person nicht abgeschlossen werden könnte.

Bevor persönliche Daten von der betroffenen Person zur Verfügung gestellt werden, muss sich die betroffene Person an einen beliebigen Mitarbeiter wenden. Der Mitarbeiter klärt mit der betroffenen Person ab, ob die Bereitstellung der persönlichen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss notwendig ist, ob eine Pflicht zur Bereitstellung der persönlichen Daten besteht und welche Folgen die Nichtbereitstellung der persönlichen Daten hat.

35. Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verwenden wir keine automatische Entscheidungsfindung oder Profilerstellung.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde vom Privacy Policy Generator der Externe Datenschutzbeauftragte das in Zusammenarbeit mit den Medienrechtsanwälten von WBS-LAW entwickelt wurde.

Profil des Unternehmens

Das Unternehmen wurde 1993 gegründet.

HERAUSGEBER
Roman Wimmer
Nr. 46841865
Masarykowo namesti 13/12
251 01 Ricany, Tschechische Republik
PR
Nr. 10613686
20-22 Wenlock Road
London, N1 7GU, England
Telefon: +44 2031 295051
E-mail: in**@ev********.com
www.lenormand.org
www.evinacards.com

Zurück zum Anfang
Wählen Sie Ihre Währung
USD Vereinigte Staaten (US) Dollar
EUR Euro
de_DE